Gehirnfunktion

Ataxie neurologische Bewegungsstörung beeinträchtigt die Muskelkoordination, das Gleichgewicht und das Gehen

Ataxie ist eine neurologische Bewegungsstörung, die die Muskelkoordination beeinträchtigt, das Gleichgewicht stört und das Gehen beeinträchtigt. Die Auswirkungen der Ataxie sind auf Schäden am Kleinhirn zurückzuführen – einem Teil des Gehirns, der die Muskelkoordination steuert.

Es gibt viele verschiedene Arten von Ataxie; über 40 Typen werden vererbt. Einige Arten von Ataxie sind die Kleinhirn-Ataxie – die Dysfunktion des Kleinhirns, die sensorische Ataxie – der Verlust der Propriozeption, also der Wahrnehmung benachbarter Körperteile, und die vestibuläre Ataxie – ein plötzlicher einseitiger Fall, der zu Schwindel, Übelkeit und Erbrechen führen kann .

Arten von Ataxie

Wie bereits erwähnt, gibt es viele Arten von Ataxie, wobei die oben aufgeführten allgemeinen Kategorien sind. Zu den spezifischeren Arten von Ataxie gehören:

  • Friedreich-Ataxie: Häufige erbliche Form der Ataxie, die einen von 50.000 Menschen betrifft. Dieser Typ kann zu Koordinationsproblemen, undeutlichem oder langsamem Sprechen, Dysphagie, abnormaler Krümmung der Wirbelsäule und zum vollständigen oder teilweisen Verlust des Sehvermögens führen, um nur einige zu nennen. Die Symptome können sich im Laufe der Zeit verschlimmern und Personen mit dieser Form der Ataxie neigen dazu, eine kürzere Lebensdauer zu haben.
  • Ataxie-Teleangiektasie: Dies ist eine seltene erbliche Form der Ataxie, die einen von 100.000 Menschen betrifft. Die Symptome können in der Kindheit beginnen oder sich im Laufe der Zeit entwickeln. Einige Symptome sind Schwierigkeiten beim Gehen, kleine spinnenartige Ansammlungen von Blutgefäßen in den Augen, ein geschwächtes Immunsystem und ein erhöhtes Krebsrisiko. Die Symptome können sich schnell verschlimmern und Personen mit dieser Form haben im Allgemeinen eine kurze Lebensdauer.
  • Spinozerebelläre Ataxie: Diese Art von Ataxie beginnt erst im Erwachsenenalter und kann Personen über 25 Jahre betreffen. Zu den Symptomen können Gleichgewichts- und Koordinationsprobleme, undeutliche oder langsame Sprache, Muskelsteifheit und -krämpfe sowie Gedächtnisverlust gehören.
  • Episodische Ataxie: Personen erleben Ataxie-Episoden und zwischen den Episoden können sie normal funktionieren oder leichte Symptome haben. Zu den Symptomen gehören Gleichgewichts- und Koordinationsprobleme, undeutliche oder langsame Sprache, Muskelkrämpfe, unwillkürliche Augenbewegungen und Schwindel. Im Teenageralter kann sich eine episodische Ataxie entwickeln, und Symptomepisoden können Minuten oder Stunden andauern. Medikamente können nützlich sein, um Angriffe zu kontrollieren.

Ursachen von Ataxie

Ataxie wird durch eine Schädigung des Gehirns verursacht, genauer gesagt des Kleinhirns, von dem bekannt ist, dass es Bewegungen steuert. Auch Schäden an Rückenmark und Nerven können zu Ataxie führen.

Eine Schädigung des Kleinhirns kann durch Verletzung, Krankheit oder Degeneration des Rückenmarks aufgrund fehlerhafter Gene auftreten. Manchmal gibt es keine klare Ursache für Ataxie und wird daher als idiopathisch angesehen.

Ataxie kann entweder erblich erworben werden. Ursachen für erworbene Ataxie sind:

  • Schwere Kopfverletzung
  • Bakterielle Gehirninfektion
  • Virusinfektion
  • Blutstillstand zum Gehirn, dh Schlaganfall
  • Zerebralparese
  • Multiple Sklerose
  • Unterfunktion der Schilddrüse
  • Langfristiger Alkoholmissbrauch
  • Vitamin B12-Mangel
  • Bestimmte giftige Chemikalien
  • Bestimmte Medikamente

Die hereditäre Ataxie wird durch ein fehlerhaftes Gen verursacht, das autosomal-rezessiv vererbt werden kann, wobei die fehlerhaften Gene von beiden Elternteilen stammen oder autosomal dominant, wobei das fehlerhafte Gen von einem Elternteil stammt und die Mutation stark ist.

Symptome von Ataxie

Abhängig von der Art der Ataxie, die eine Person hat, können die Symptome variieren. Häufige Symptome einer Ataxie, die bei vielen verschiedenen Arten der Erkrankung beobachtet werden, sind:

  • Schlechte Koordination der Gliedmaßen
  • Verwaschene, langsame Sprache
  • Schluckbeschwerden
  • Zittern
  • Unwillkürliche Augenbewegungen
  • Ein Fuß mit hohem Fußgewölbe
  • Kalte Füße durch Bewegungsmangel
  • Gleichgewichtsprobleme
  • Gehprobleme
  • Sichtprobleme
  • Hörprobleme
  • Depression

Behandlung und Therapien bei Ataxie

Es gibt derzeit keine Heilung für Ataxie, aber eine Behandlung ist verfügbar, um die Symptome zu minimieren und die zugrunde liegende Ursache zu behandeln. Eine Person mit Ataxie benötigt möglicherweise Hilfe von einem Behandlungsteam, das Spezialisten aus verschiedenen Bereichen einsetzt, das als multidisziplinäres Team bekannt ist. Gemeinsame Mitglieder des Behandlungsteams sind ein Neurologe, Augenarzt, Urologe, Kardiologe, Physiotherapeut, Logopäde, Ergotherapeut, Sozialarbeiter, Ernährungsberater und Fachkrankenschwester für Neurologie.

Behandlungen und Therapien für Menschen mit Ataxie umfassen Folgendes:

  • Symptomatische Behandlung, die die Symptome behandelt
  • Physiotherapie zur Vorbeugung von Muskelkrämpfen, Schwäche und Verbesserung der Flexibilität und Kraft
  • Sprach- und Sprachtherapie
  • Ernährungsberatung, Schlucken kann schwierig werden, Einschränkung der Arten von Lebensmitteln, die Patienten konsumieren können
  • Ergotherapie zur Steigerung der Selbstwirksamkeit und Unabhängigkeit
  • Medikamente zur Behandlung von Symptomen wie Schlaflosigkeit, Verbesserung der Blasenfunktion, Behandlung von erektiler Dysfunktion, Schmerzmittel, Antidepressiva und kognitive Verhaltenstherapie sowie Behandlung von Kardiomyopathie, falls sie auftritt

Die Behandlung kann auch auf der zugrunde liegenden Ursache basieren. Wenn beispielsweise Ataxie durch einen Mangel verursacht wird, kann die Wiederherstellung des Vitaminmangels hilfreich sein. Die Behandlung und Therapie ist sehr individuell auf die Bedürfnisse des Einzelnen abgestimmt, da sie eng mit ihrem Team zusammenarbeiten.

Christian Busch

Hallo und herzlich willkommen in meiner Gesundheitslinie! Mein Name ist Dr. Christian Busch und ich bin ein leidenschaftlicher Verfechter von Gesundheit und Wellness. Ich glaube, dass ein gesunder Lebensstil für ein erfülltes Leben unerlässlich ist, und ich freue mich darauf, mein Wissen und meine Erkenntnisse mit Ihnen zu teilen.