Knochen Gesundheit

Was ist das Snapping-Scapula-Syndrom? Ursachen, Symptome, Behandlung und Übungen

Das Snapping-Scapula-Syndrom ist ein Zustand, bei dem eine Person knirschende oder klickende Geräusche vernehmen kann, die aus dem Schulterbereich stammen. Die genaue anatomische Lage ist das Schulterblatt-Thorax-Gelenk, und zwar dort, wo das Schulterblatt an der Brustwand anliegt.

Wenn Sie die Muskeln in der Schulter bewegen, kann ein knirschendes, knirschendes und pochendes Geräusch bei Patienten mit Schulterblatt-Schnappsyndrom wahrgenommen werden.

Was sind die Ursachen und Symptome im Zusammenhang mit dem Snapping-Scapula-Syndrom?

Es gibt viele Gründe für die Entwicklung eines Scapula-Scapula-Syndroms. Sie alle betreffen die im Schulterbereich befindlichen Knochen und die Gewebe der Anatomie des Schulterblattgelenks. Im Folgenden sind einige der Ursachen für den Zustand aufgeführt:

Entzündung: Wiederholte Bewegungen können dazu führen, dass sich das Gewebe zwischen Schulterblatt und Schulterblatt durch eine Entzündung verdickt. Zu diesen Bewegungen gehören Bewegungen über die Schulter, wie das Werfen eines Balls oder das Aufhängen einer Tapete.

Inaktivität: Wenn Muskeln längere Zeit nicht benutzt werden, beginnen sie zu schrumpfen oder zu verkümmern. Dies kann durch Schwäche oder Inaktivität auftreten. Da sich das Schulterblatt in unmittelbarer Nähe der Rippenknochen befindet, führt der Mangel an robustem Gewebe dazu, dass diese Knochen aneinander reiben und Geräusche erzeugen.

Ausrichtung/ Konturänderung : Eine Veränderung der Ausrichtung oder Form der Knochen des Schulterblatt-Thorax-Gelenks kann zu einem Snapping-Scapula-Syndrom führen. Dies kann aufgrund einer gebrochenen Rippe oder eines Schulterblatts auftreten, die nicht richtig verheilt ist, was zu einer Fehlausrichtung ihrer Position in Bezug auf die anderen Knochen um sie herum führt. Ungewöhnliche Beulen, Krümmungen oder Vorsprünge am oberen Rand des Schulterblatts können ebenfalls zu einem knirschenden und schnappenden Geräusch führen.

Luxation: Ein Unfall, der zu einer Luxation des Schultergelenks führt, kann zu einer Neuordnung der Knochenstruktur führen und auch Schmerzen verursachen.

Zu den Symptomen des Snapping-Scapula-Syndroms gehören:

  • Kratzende, knallende und schnappende Geräusche, die entlang der Schulter gehört und gefühlt werden (medizinisch als Krepitation bekannt)
  • Knackgeräusche sind während der Bewegung zu hören und können von Schmerzen begleitet sein oder nicht
  • Es kann sehr schmerzhaft sein, die Schulter nicht zu bewegen
  • Schmerzen können über der Schulter auftreten, wenn das Gefühl wahrgenommen und bei Berührung am Schulterblattgelenk verstärkt wird

Wie diagnostiziert man ein Schnapp-Schulterblatt-Syndrom?

Es ist eine gute Idee, alle akuten Fälle von Scapula-Scapula-Syndrom sofort Ihrem Arzt vor Ort zu melden, da er ernsthafte schulterbedingte Erkrankungen ausschließen kann.

Bei einem Arztbesuch wird eine Anamnese erhoben, um festzustellen, ob bei Ihnen bereits ähnliche Symptome aufgetreten sind. Dies schließt alle früheren Schulterverletzungen ein, die Sie möglicherweise erlitten haben. Um die erzeugten Geräusche besser einschätzen zu können, wird ein Stereoskop auf das betreffende Gelenk gelegt, während Sie es bewegen. Schmerzen werden notiert, wenn sie während dieser Untersuchung auftreten.

Sobald diese erste Bewertung abgeschlossen ist, sind genauere Tests erforderlich, die in Form von bildgebenden Scans erfolgen. Dies kann eine Computertomographie (CT) oder eine Magnetresonanztomographie (MRT) umfassen. Beide eignen sich hervorragend, um einen detaillierten Blick auf das Gelenk zu werfen. MRTs eignen sich jedoch besser für die Untersuchung von Weichgewebe als CT.

Behandlung des Scapula-Schnappsyndroms

Wenn ein Fall von Scapula-Scapula-Syndrom zum ersten Mal auftritt, empfehlen viele Mediziner, innerhalb der ersten 24 bis 48 Stunden Folgendes zu tun.

  • Ruhen Sie den Bereich aus. Heben Sie Ihren Arm nicht über den Kopf oder führen Sie keine Bewegungen aus, die zu Schmerzen führen
  • Tragen Sie alle 2 Stunden für 15-20 Minuten Eisbeutel um das Schulterblatt auf
  • Achten Sie beim Sitzen oder Stehen auf eine aufrechte Haltung
  • Suchen Sie einen Arzt auf

Abhängig von Ihrer speziellen Ursache für die Erkrankung können die Behandlungsmöglichkeiten variieren. Glücklicherweise ist das Snapping-Scapula-Syndrom eine behandelbare Erkrankung, wobei nicht-chirurgische Behandlungen die am häufigsten verwendeten Methoden sind. Dazu gehört die Einnahme von entzündungshemmenden Medikamenten wie Aspirin oder Ibuprofen. Die Physiotherapie kann individuell auf die jeweilige Person und deren Bedürfnisse abgestimmt werden. Physiotherapie hilft in folgenden Bereichen:

  • Schmerzen lindern
  • Bewegung verbessern
  • Flexibilität verbessern
  • Stärke verbessern
  • Beschleunigen Sie die Erholungszeit
  • Verhindern Sie zukünftige Verletzungen

Während bei dieser Erkrankung selten eine Operation erforderlich ist, kann sie in schweren Fällen des Schulterblatt-Schnappsyndroms eine Option sein. Verursachende Probleme im Zusammenhang mit dem Knochen des Schulterblattgelenks können eine Knochenresektion im Operationssaal erforderlich machen, eine Operation garantiert jedoch nicht, dass das Syndrom zu einem späteren Zeitpunkt nicht erneut auftritt.

Übungen zum Schulterblattsyndrom

Die Ziele der Rehabilitation beim Snapping-Scapula-Syndrom sind die Verbesserung der Muskelkraft und des Gleichgewichts, die Behandlung von Haltungsproblemen und die Stärkung des Rumpfes.

Es wird angenommen, dass eine schlechte Haltung mit nach vorne geneigtem Kopf dazu führt, dass die hinteren Schulterblattstabilisatormuskeln im Vergleich zu den vorderen Brustmuskeln schwächer werden. Dies kann zu Ungleichgewichten führen, die die Ruheposition des Schulterblatts verändern und die Elevation des Schulterblatts verringern können.

Mit Hilfe eines ausgebildeten Physiotherapeuten können Übungen zur Stärkung der Kraft und Stabilität der Schulter helfen, die Symptome des Schulterblatt-Schnappsyndroms zu lindern.

Einige Übungen umfassen:

  • Übungen, die das Gleichgewicht der Trapezmuskeln selektiv wiederherstellen
  • Gleitliegend Vorwärtsbeugung
  • Seitliche Außenrotation
  • Bauchabduktion und Außenrotation

Christian Busch

Hallo und herzlich willkommen in meiner Gesundheitslinie! Mein Name ist Dr. Christian Busch und ich bin ein leidenschaftlicher Verfechter von Gesundheit und Wellness. Ich glaube, dass ein gesunder Lebensstil für ein erfülltes Leben unerlässlich ist, und ich freue mich darauf, mein Wissen und meine Erkenntnisse mit Ihnen zu teilen.