Herz Gesundheit

Lupus und Perikarditis: Auswirkungen von Lupus auf die Herzgesundheit

Lupus kann zu einer Perikarditis beitragen – einer Entzündung des Perikards, eines Teils des Herzens. Lupus ist eine Autoimmunerkrankung, die viele Bereiche des Körpers betreffen kann, einschließlich Haut, Gelenke und Nieren. Lupus kann das Herz auch auf vielfältige Weise beeinflussen, da das Herz aus vielen Geweben besteht, die sich entzünden und vernarben können. Arterien, die zum Herzen führen, können sich verengen, Schäden verursachen und den Blutfluss unterbrechen.

Perikarditis ist eine häufige Herzkomplikation als Folge von Lupus. Das Perikard ist ein schützendes Kissen, das das Herz umgibt und den Brustkorb polstert. Lupus kann eine Entzündung des Perikards verursachen, was zu Brustschmerzen führen kann. Dieser Schmerz kann sich durch tiefe Atemzüge und durch den Wechsel der Körperhaltung verstärken. Obwohl der Zustand nicht lebensbedrohlich ist, kann er ziemlich schmerzhaft sein, und wenn ein Lupus-Patient sich entwickelt, sollte ein Arzt aufgesucht werden, um sicherzustellen, dass kein Herzinfarkt stattfindet.

Lupus, Perikarditis und andere Herzerkrankungen

Lupus ist eine Erkrankung, die nach Gewebeentzündung kategorisiert wird. Als Autoimmunerkrankung beginnt das körpereigene Immunsystem, das eigene Gewebe anzugreifen und trägt so zur Entzündung bei.

Obwohl jeder eine Perikarditis entwickeln kann, ist sie bei Menschen mit Lupus recht häufig, daher wird sie manchmal als Lupus-Perikarditis bezeichnet. Die Rate der Perikarditis ist bei Menschen mit Lupus im Allgemeinen höher als in der allgemeinen Öffentlichkeit.

Abgesehen von Perikarditis kann Lupus das Herz auf andere Weise beeinflussen, einschließlich der folgenden Erkrankungen:

  • Gefäßerkrankungen – Herzklappen können sich aufgrund von Lupus entzünden. Eine Entzündung der Klappen ist symptomlos, aber wenn eine Narbenbildung auftritt, kann dies zu Schäden führen.
  • Myokarditis – Dies ist eine Entzündung des Herzmuskels. Brustschmerzen und Kurzatmigkeit sind Symptome einer Myokarditis. Kommt es zu bleibenden Schäden, kann dies zu einer Herzinsuffizienz führen.
  • Arrhythmie  – Dies ist ein unregelmäßiger Herzschlag. Gewebe, das elektrische Impulse steuert, entzünden sich, wodurch das Herz unregelmäßig schlägt.
  • Koronare Herzkrankheit – KHK ist die Verhärtung der Arterien und ist die Todesursache Nummer eins in Nordamerika. Menschen mit Lupus haben ein höheres Risiko für KHK und können von Brustschmerzen, Kurzatmigkeit, starkem Schwitzen, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und Schwäche begleitet sein.

Symptome einer Lupusperikarditis

Zu den Symptomen einer Lupus-Perikarditis gehören:

  • Scharfer, stechender Brustschmerz hinter dem Brustbein auf der linken Brustseite
  • Schmerzen, die sich im Liegen verschlimmern
  • Schmerzen, die sich beim Aufrichten oder Vorlehnen bessern
  • Kurzatmigkeit
  • Leichtes Fieber
  • Müdigkeit oder Übelkeit
  • Trockener Husten
  • Bauch- oder Beinschwellung

Diagnose und Behandlung von Perikarditis bei Lupus

Die Diagnose einer Perikarditis beinhaltet die Verwendung verschiedener Tests, um eine richtige Diagnose zu erhalten. Medizinische Tests, die Ihr Arzt anfordern kann, sind:

  • Anamnese und körperliche Untersuchung
  • Elektrokardiogramm
  • Brust Röntgen
  • CT-Scan
  • Magnetresonanztomographie (MRT)

Die Hauptbehandlungsform für Lupus-Patienten mit Perikarditis besteht in der Verwendung von entzündungshemmenden Medikamenten. Wenn diese Behandlung nicht wirksam ist, können stattdessen für eine kürzere Dauer Kortikosteroide verwendet werden.

Die Behandlung ist im Allgemeinen kurz und wird abgebrochen, wenn sich der Patient besser fühlt. Dies soll minimale Nebenwirkungen und Komplikationen durch die Kortikosteroide sicherstellen. Bei Patienten mit großen oder lokalisierten Perikardergüssen kann auch eine Perikarddrainage durchgeführt werden. Diese Behandlungsform ist selten und nur notwendig, wenn die Herzfunktion wiederhergestellt werden soll.

Es hat sich auch gezeigt, dass Lebensgewohnheiten die Lupus-Perikarditis verbessern. Eine Kombination aus gesunder Ernährung und körperlicher Aktivität kann helfen, das Wiederauftreten von Symptomen zu reduzieren.

Lupus-Komplikationen

Zu den mit Lupus verbundenen Komplikationen gehören:

  • Nierenversagen
  • Blutprobleme
  • Hoher Blutdruck
  • Entzündung der Blutgefäße
  • Speicherprobleme
  • Verhaltensänderungen oder Halluzinationen
  • Anfälle
  • Schlaganfall
  • Herzkrankheit oder Herzinfarkt
  • Lungenerkrankungen
  • Infektionen
  • Krebs
  • Absterben von Knochengewebe

Um das Risiko von Komplikationen zu minimieren, sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Behandlungsmöglichkeiten und ziehen Sie alternative Heilmittel wie Akupunktur, Massage, Yoga, Meditation, chiropraktische Behandlung und Nahrungsergänzungsmittel in Betracht, um das Ergebnis von Lupus zu verbessern.

Christian Busch

Hallo und herzlich willkommen in meiner Gesundheitslinie! Mein Name ist Dr. Christian Busch und ich bin ein leidenschaftlicher Verfechter von Gesundheit und Wellness. Ich glaube, dass ein gesunder Lebensstil für ein erfülltes Leben unerlässlich ist, und ich freue mich darauf, mein Wissen und meine Erkenntnisse mit Ihnen zu teilen.