Was verursacht einen anteroseptalen Infarkt? Symptome, Behandlung und Vorbeugung
Der Begriff „Anteroseptal“ bezieht sich auf eine Stelle des Herzens vor dem Septum – der Gewebewand, die die linke und rechte Seite des Herzens trennt. Ein Infarkt ist eine Behinderung der Blutversorgung eines Organs oder einer Geweberegion, die zum Zelltod führen kann.
Wenn man die Definition kennt, ist es leicht zu verstehen, wie ein anteroseptaler Infarkt zu dauerhaften Herzschäden oder sogar zum Verlust des Lebens führen kann.
Index
Anatomie der Koronararterien
Während das Herz dafür bekannt ist, den Rest des Körpers mit sauerstoffreichem Blut zu versorgen, benötigt das Herz selbst auch seine eigene Blutversorgung, um richtig zu funktionieren. Es kommt von den Koronararterien, die sich verzweigen und das gesamte Herz umfassen, um sicherzustellen, dass die Herzmuskeln effizient pumpen.
Es gibt drei Hauptkoronararterien, die für die Blutversorgung des Herzens wichtig sind, aber die wohl wichtigste ist die linke anterior absteigende (LAD) Koronararterie, von der bekannt ist, dass sie während eines Infarkts den gesamten vorderen Teil des Herzens beeinflusst.
Sollten die Koronararterien aus irgendeinem Grund vollständig verstopft sein, würde es zu einem Herzinfarkt kommen.
Beim anteroseptalen Infarkt liegt ein partieller arterieller Verschluss entlang eines der Äste der Koronararterien vor. Dies kann es dem Herzen erschweren, Blut durch den Körper zu pumpen.
Was verursacht einen anteroseptalen Infarkt?
Anteroseptaler Infarkt ist eine relativ seltene Erkrankung. Es unterscheidet sich von einem akuten Myokardinfarkt oder Herzinfarkt, da diese durch eine vollständige Entblutung des Herzgewebes verursacht werden. Es wurde jedoch festgestellt, dass unbehandelte anteroseptale Infarkte zu Myokardinfarkten führen, die möglicherweise unregelmäßigen Herzrhythmus, Blutansammlungen und die Möglichkeit einer Embolieentwicklung durch Blutgerinnung verursachen können.
Eine Blockade der Blutversorgung der zur Koronararterie LAD führenden Arterienäste sollte dennoch genauso ernst genommen werden wie ein vollständiger Myokardinfarkt. Die Behandlung muss so schnell wie möglich eingeleitet werden, um weitere Gewebeschäden zu vermeiden.
Plaquebildung gilt als die Hauptursache für Infarkte. Sie schränken den Blutfluss ein, indem sie sich einfach an den Arterienwänden ansammeln und mit der Zeit langsam an Größe zunehmen. Diese Plaques können auch abbrechen und den Blutfluss an anderer Stelle blockieren.
Risikofaktoren und Komplikationen eines anteroseptalen Infarkts
Risikofaktoren
Alter: Personen über 45 haben ein höheres Risiko, einen Herzinfarkt zu entwickeln als jüngere Personen.
Bluthochdruck: Dieser Zustand belastet das Herz stärker, was die Arterien schädigen und die Ansammlung von Plaque erhöhen kann, was zu einem Herzinfarkt führt.
Tabak: Seit langem dafür bekannt, die Blutgefäße zu verengen und das Risiko für Herzerkrankungen zu erhöhen.
Stress: Dies kann den Blutdruck erhöhen und Ihr Risiko erhöhen, einen Herzinfarkt zu entwickeln.
Hoher Cholesterinspiegel: Schlechtes Cholesterin oder LDL-Cholesterin kann zur Bildung von arteriellen Plaques beitragen und den Durchmesser der Herzblutgefäße verengen.
Fettleibigkeit: Ein starker Risikofaktor für eine Reihe verschiedener gesundheitlicher Komplikationen, einschließlich eines erhöhten Risikos für die Entwicklung eines anteroseptalen Infarkts.
Bewegungsmangel: Im Vergleich zu denen, die regelmäßig ihre Herz-Kreislauf-Gesundheit durch Bewegung stärken, wird eine sitzende Haltung mit einem Risiko für Fettleibigkeit sowie einer Herzschwäche in Verbindung gebracht.
Illegaler Drogenkonsum: Bestimmte illegale Drogen wie Amphetamine und Kokain wirken als Stimulanzien, die das Herz überanstrengen und bei ansonsten gesunden Personen möglicherweise einen Herzinfarkt auslösen können.
Komplikationen
Arrhythmie : Aufgrund einer elektrischen Abnormalität des Herzmuskels Vertrages kann ein Arrhythmie Herzrhythmusstörungen verursachen, die sehr ernst sein können und manchmal tödlich.
Herzinsuffizienz: Erhebliche Schäden am Herzgewebe können die Herzmuskeln daran hindern, Blut aus dem Herzen zu pumpen. Wenn dies aufgrund eines besonders schädlichen Myokardinfarkts auftritt, kann dies schwer schwächend sein.
Herzruptur: Aufgrund eines geschwächten Bereichs des Herzens mit der Möglichkeit, aufzubrechen oder zu reißen. Wenn dies geschieht, hinterlässt es ein Loch in einem Teil des Herzens, was die Herzfunktion beeinträchtigt oder sogar tödlich ist.
Klappenprobleme: Klappen sind Strukturen, die sich zwischen Herzkammern und großen Blutgefäßen befinden. Wenn eine Klappe beschädigt wird oder nicht richtig funktioniert, kann dies den effizienten Blutfluss beeinträchtigen und den Blutdruck beeinflussen.
Was sind die Symptome eines anteroseptalen Infarkts?
Die Symptome eines anteroseptalen Infarkts treten ähnlich wie bei jeder anderen Herzerkrankung auf, die die Blutgefäße betrifft. Die Symptome können jedoch von Patient zu Patient variieren. Abhängig von der Schmerztoleranz des Individuums können die Symptome eines anteroseptalen Infarkts von leicht bis schwer reichen. Häufige Symptome sind:
- Schmerzen in der Brust
- Beschwerden in der Brust
- Völlegefühl in der Brust
- Druck in der Brust
Diagnose eines anteroseptalen Infarkts
Ein Patient geht normalerweise in die Notaufnahme und klagt über Brustschmerzen. Wenn Brustschmerzen einem Arzt vorgestellt werden, werden sie darauf trainiert, zuerst die unmittelbarsten Gefahren auszuschließen, wobei zuerst ein Myokardinfarkt untersucht wird. Glücklicherweise sind viele der Tests für Myokardinfarkt und anteroseptalen Infarkt gleich.
Beim ersten Eintreffen im Krankenhaus wird eine detaillierte Symptomkontrolle dokumentiert, in der Regel bei der Platzierung eines Elektrokardiographen (EKG/EKG). Ein EKG liefert dem Arzt eine genaue Darstellung der elektrischen Aktivität der Herzmuskulatur und gibt Aufschluss darüber, wo die möglichen Schäden aufgetreten sein könnten.
Ein EKG kann verwendet werden, um neue Schäden sowie frühere Schäden am Herzen zu erkennen.
Zu den weiteren diagnostischen Tests zählen die Blutuntersuchungen zur Suche nach Biomarkern, die nach einem geschädigten Blutgefäßinfarkt ins Blut freigesetzt werden.
Behandlung des anteroseptalen Infarkts
Stenting: Beinhaltet eine Operation, bei der ein langer dünner Schlauch, ein sogenannter Katheter, in die blockierte Arterie gelegt wird, um sie zu öffnen. Als nächstes wird ein Netzschlauch, ein sogenannter Stent, platziert, um die Arterie offen zu halten.
Bypass-Operation: Ein invasives Verfahren, bei dem ein Chirurg eine gesunde Arterie an einer anderen Stelle im Körper entnimmt und im Herzen wieder einpflanzt, um das Blut von der blockierten Arterie wegzuleiten.
Aspirin: Hilft zu verhindern, dass das Blut gerinnt und ein Blutgerinnsel bildet, das weitere Schäden an Blutgefäßen und Organgewebe verursachen kann.
Nitroglycerin: Wird zur Erweiterung der Blutgefäße verwendet und ist eine wirksame Behandlung von Brustschmerzen bei Herzerkrankungen.
ACE-Hemmer (präventiv): Als eines der Medikamente, die zur Behandlung der akuten Symptome einer schweren Herzerkrankung verschrieben werden, eignen sich ACE-Hemmer hervorragend zur Reduzierung der Belastung des Herzens durch Senkung des Blutdrucks.
Diät für anteroseptalen Infarkt
Eine gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung sind eine der besten Möglichkeiten, um anteroseptale Infarkte zu reduzieren.
Die Reduzierung der Menge an cholesterinreichen Lebensmitteln wie Fleisch und Milchprodukten sowie anderen tierischen Produkten kann einen großen Beitrag zur Förderung der kardiovaskulären Gesundheit im Alter leisten.
Versuchen Sie stattdessen, mehr Obst und Gemüse wie Grünkohl, Spinat, Blaubeeren, Bananen, Avocados und Mangos zu verwenden. Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass diese Lebensmittel – insbesondere Obst – trotz ihrer Gesundheit für Sie viele Kalorien enthalten, die zu Ihrem Fettleibigkeitsrisiko beitragen können.
Anteroseptale Infarkte können Ihre Lebensqualität ernsthaft beeinträchtigen und sogar tödlich enden, wenn sie nicht umgehend behandelt werden. Wenn Sie sich jedoch mehr bewegen und gesunde Ernährungsgewohnheiten in Ihr Leben integrieren, haben Sie die besten Chancen, anteroseptalen Infarkten und kardiovaskulären Komplikationen vorzubeugen.
