Allgemeine Gesundheit

Woche des Bewusstseins für Essstörungen: Anorexia Nervosa, Bulimia Nervosa und Binge Eating Disorder

Für die kommende Woche zur Sensibilisierung für Essstörungen haben wir Artikel mit Informationen zu Anorexia nervosa, Bulimia nervosa und Binge-Eating-Störung zusammengestellt.

Essstörungen sind Verhaltensprobleme, die die Beziehung einer Person zum Essen widerspiegeln. Es kann sowohl zu viel als auch zu wenig essen, was zu Gesundheitsproblemen führt, die von einfachen Gewichtsproblemen bis hin zu Problemen mit Organen wie Nieren,

Es gibt drei Haupttypen von Essstörungen.

Anorexia nervosa ist eine Erkrankung, bei der eine Person hungert. Dies führt zu Unterernährung und extremem Gewichtsverlust.

Bulimia nervosa und Binge-Eating-Störung sind beides Krankheiten, bei denen Menschen zu viel essen. Während Essattacken jedoch nur unkontrolliertes Essen ist, essen bulimische Menschen regelmäßig zu viel und entleeren sich, indem sie Erbrechen auslösen oder Abführmittel einnehmen. Daher verursacht Essattacken Gewichtszunahme und sogar Fettleibigkeit, während Bulimia nervosa zu Gewichtsverlust und Unterernährung führen kann, ähnlich wie bei Magersüchtigen.

Während Essstörungen auf psychische Störungen zurückzuführen sind, diskutierten die Artikel dieser Woche physiologische
Einflüsse wie die genetische Ausstattung einer Person, neuronale Schaltkreise und die möglichen Auswirkungen von Diabetes auf die Essgewohnheiten einer Person.

Anorexia nervosa könnte mit unseren Genen in Verbindung gebracht werden: Studie

Die tägliche Nahrungsaufnahme ist notwendig, da der Körper zum Leben eine basische Ernährung benötigt. Wenn wir Mahlzeiten auslassen, fühlen wir uns oft träge und müde, was dazu führt, dass unser Magen knurrt, während wir nach unserer nächsten Mahlzeit suchen. Es gibt jedoch Menschen, die Essen meiden, um dünn zu bleiben – sie haben eine Erkrankung namens Anorexia nervosa . Diese Erkrankung tritt häufig bei jungen Frauen auf, die das Gefühl haben, dünn bleiben zu müssen, um attraktiv zu sein, aber diese Krankheit betrifft auch ältere Menschen. Es wird derzeit geschätzt, dass 78 Prozent der durch Magersucht verursachten Todesfälle bei älteren Menschen auftreten. Die meisten Mediziner führen diesen Zustand auf psychische Anomalien zurück, aber neuen Forschungen zufolge kann die Krankheit auch mit der Genetik in Verbindung gebracht werden.

Anorexia nervosa ist gekennzeichnet durch ein niedriges Körpergewicht, eine starke Angst vor Gewichtszunahme und einen Körperdimorphismus – Sie sehen sich selbst als übergewichtig oder unattraktiv, ungeachtet dessen, was andere sagen. Diese Personen schränken normalerweise die Menge der Nahrung ein, die sie zu sich nehmen, spülen sie nach dem Essen oder missbrauchen Abführmittel, Diäthilfsmittel, Diuretika oder Einläufe.

Anorexia nervosa, Bulimia nervosa, kann durch eine veränderte Funktion neuronaler Schaltkreise verursacht werden

Anorexia nervosa und Bulimia nervosa, zwei Essstörungen, können durch eine veränderte Funktion neuronaler Schaltkreise verursacht werden. Beide Essstörungen sind bekanntermaßen tödlich und zeichnen sich durch extremes Verhalten der Einschränkung der Nahrungsaufnahme oder Essattacken und Entleeren aus.

Der Forschungsleiter Walter H. Kaye sagte: „Es war nicht bekannt, ob Personen mit Anorexie oder Bulimie eine Störung des Appetitregulationssystems im Gehirn haben oder ob das Essverhalten von anderen Phänomenen wie einer zwanghaften Beschäftigung mit dem Körperbild getrieben wird . Diese Studie bestätigt jedoch frühere Studien unserer Gruppe und anderer, die einen klaren Zusammenhang zwischen diesen Störungen und neuralen Prozessen in der Insula herstellen, einem Bereich des Gehirns, in dem Geschmack wahrgenommen und mit Belohnung kombiniert wird, um festzustellen, ob eine Person hungrig oder satt ist. ”

Die Forschung verwendete funktionelle MRT-Technologie, um Neuroschaltkreise zu testen, indem die Reaktion des Gehirns auf Süßigkeiten bei 28 Frauen gemessen wurde, die sich entweder von Anorexie oder Bulimie erholt hatten. Die Forscher untersuchten auch 14 Frauen, bei denen noch nie Magersucht oder Bulimie aufgetreten waren, als Kontrollpersonen.

Fakten zu Bulimia Nervosa: Der Teufelskreis aus Essattacken und Entschlackung

Es ist ungewöhnlich, Essstörungen mit älteren Menschen in Verbindung zu bringen, aber leider plagen diese Erkrankungen auch ältere Amerikaner. Die größte Bevölkerungsgruppe der Senioren mit Essstörungen sind Frauen. Aber Essstörungen und ältere Menschen werden nicht oft diskutiert, daher ist es schwierig, genaue Statistiken und Informationen zu erhalten. Es gibt viele verschiedene Arten von Essstörungen, insbesondere die Bulimie.

Bulimia nervosa ist eine Erkrankung, bei der eine Person Essattacken und Entleerungen hat, was bedeutet, dass sie große Mengen an Nahrung zu sich nehmen und aus ihrem Körper ausscheiden. Dies kann auf zwei Arten erfolgen: Bulimie reinigen und Bulimie nicht reinigen.

Zwei Arten von Bulimie

Reinigung von Bulimie : Die Person zwingt sich selbst zum Erbrechen oder verwendet nach dem Essen Abführmittel und Einläufe.

Bulimie ohne Reinigung : Die Person wird Methoden wie übermäßiges Training oder Fasten praktizieren, um sich von Kalorien zu befreien.

Bulimia nervosa ist eine lebensbedrohliche Erkrankung. Menschen mit Bulimie stehen ihrem Körper oft zu kritisch gegenüber.

Ursachen und Symptome von Bulimie

Die Entwicklung einer Essstörung umfasst normalerweise viele Faktoren.

Typ-2-Diabetes-Risiko steigt mit Binge-Eating-Störung, Bulimia nervosa

Bulimia nervosa , eine Essstörung, erhöht das Risiko für Typ-2-Diabetes. Bulimia nervosa ist, wenn eine Person Essattacken und Essen ausscheidet. Das bedeutet, dass sie große Mengen an Nahrung zu sich nehmen, nur um sie unmittelbar danach aus ihrem Körper auszuscheiden. Dies kann durch Erbrechen oder durch die Einnahme von Abführmitteln erfolgen. Ursachen der Bulimia nervosa können psychologische, biologische, soziale und kulturelle Einflüsse sein.

Typ-2-Diabetes ist eine Erkrankung, bei der der Körper gegen Insulin resistent wird oder nicht genug davon produziert. Der Stoffwechsel des Körpers wird beeinflusst – so baut der Körper Nahrung auf, um sie zur Energiegewinnung zu nutzen. Ursachen für Typ-2-Diabetes können genetische, umweltbedingte, auf Fettleibigkeit oder mangelnde körperliche Aktivität zurückzuführen sein.

Sie fragen sich vielleicht, was eine Essstörung und Typ-2-Diabetes gemeinsam haben, nun ja, sie sind enger verwandt, als Sie denken. Die Forschung hat einen starken Zusammenhang zwischen den Raten von Typ-2-Diabetes und Patienten mit Bulimia nervosa gezeigt.

Die im International Journal of Eating Disorders veröffentlichten Ergebnisse zeigten, dass Patienten mit Bulimia nervosa häufiger an Typ-2-Diabetes leiden.

Kennen Sie die Ursachen und Symptome einer Binge-Eating-Störung

Wir alle haben uns schon zum zweiten Mal von einem Lieblingsgericht verführt oder zum dritten Mal ans Buffet eines Restaurants gehen – Sie wollen auf Ihre Kosten kommen und alles probieren, oder? Aber was wäre, wenn Sie sich gezwungen fühlten, Teller um Teller voll Essen zu verschlingen? Ein Dutzend Donuts oder eine volle Tüte Kekse? Du hast einfach weiter gegessen und konntest nicht aufhören…

Was ist eine Binge-Eating-Störung?

Binge-Eating-Störung ist eine schwere Essstörung, bei der Sie häufig ungewöhnlich große Mengen an Nahrung zu sich nehmen. Was ist eine Binge-Eating-Störung? Wenn die zweite oder dritte Portion, die mit übermäßigem Essen verbunden ist, die Grenze überschreiten und Teil Ihrer Routine werden, kann dies eine Binge-Eating-Störung sein.

Eine der bemerkenswerten Tatsachen bei der Binge-Eating-Störung ist, dass das Fressen normalerweise heimlich stattfindet, oft nachts. Die Leute schämen sich dafür. Sie schwören, aufzuhören, und greifen dann zum nächtlichen Essen unter dem Radar von Familie oder Freunden. Tatsächlich können die Anzeichen und Symptome einer Binge-Eating-Störung schwer zu erkennen sein.

Essstörungen betreffen mehr als 30 Millionen Amerikaner. Sie betreffen nicht nur Erwachsene, sondern sogar Teenager, die mit Körperbildkomplexen zu kämpfen haben und oft mit Depressionen, Angstzuständen und Drogenmissbrauch in Verbindung gebracht werden. Die Woche zur Sensibilisierung für Essstörungen 2018 findet zwischen dem 26. Februar und dem 4. März statt und wird verwendet, um das Bewusstsein für diese Störungen zu schärfen.

Christian Busch

Hallo und herzlich willkommen in meiner Gesundheitslinie! Mein Name ist Dr. Christian Busch und ich bin ein leidenschaftlicher Verfechter von Gesundheit und Wellness. Ich glaube, dass ein gesunder Lebensstil für ein erfülltes Leben unerlässlich ist, und ich freue mich darauf, mein Wissen und meine Erkenntnisse mit Ihnen zu teilen.