7 Gründe, warum Kalzium für heranwachsende Kinder wichtig ist
Sie haben alles darüber gehört, dass Sie Kalzium für gesunde Zähne und Knochen benötigen. Nicht nur Erwachsene benötigen die Nährstoffe. Auch für Kinder ist es wichtig.
Obwohl Milch und andere Milchprodukte zu den besten Quellen gehören, sind sie wahrscheinlich nicht die einzigen. Wenn Ihr Kind eine Laktoseintoleranz hat, eine Milchallergie hat oder Sie sich gegen tierische Produkte entscheiden, können Sie Kalzium über Blattgemüse, Milchalternativen und mehr erhalten.
Doch warum ist Kalzium so wichtig? Warum sollten Sie sich so sehr darauf konzentrieren, es in die Ernährung Ihres Kindes aufzunehmen? Sicherlich können Sie darauf verzichten, wenn Sie alle anderen Nährstoffe zu sich nehmen. Hier finden Sie sieben Gründe, warum Kalzium für heranwachsende Kinder so wichtig ist. Das sollte man sich nicht entgehen lassen!
Index
Erreichen Sie maximales Knochenwachstum
Der wichtigste Grund für die Aufnahme von Kalzium in die Nahrung ist das Knochenwachstum. Während der Nährstoff bei Erwachsenen dazu beiträgt, die Knochen stark und gesund zu halten, wird er im Kindesalter zur Unterstützung der Knochenentwicklung eingesetzt. Bei jüngeren Kindern können die Knochen weicher sein, insbesondere im Kopf. Der Schädel muss zusammenwachsen, wenn Ihr Kind noch ein Baby ist.
Alle Knochen müssen an Dichte gewinnen, um den erwachsenen Körper zu stützen. Kinder mit schwachen Knochen erleiden häufiger Brüche und andere Schäden. Das ist jedoch noch nicht alles. Es ist auch wahrscheinlicher, dass die Kinder später im Leben an Skelettgesundheitsproblemen leiden.
Mit 17 Jahren sind bereits etwa 90 % der Knochenmasse erreicht. Ihr Kind wird sich im Erwachsenenalter nicht weiter entwickeln, wenn es seine Kalziumzufuhr plötzlich erhöht. Sie möchten sicherstellen, dass ihre Kalziumaufnahme in jungen Jahren optimal ist, um das Knochenwachstum zu maximieren und die allgemeine Gesundheit jetzt und in Zukunft zu unterstützen.
Natürlich ist es nicht nur die richtige Menge an Kalzium, die benötigt wird. Vitamin D hilft dem Körper, mehr Kalzium aufzunehmen. Dadurch wird die Fähigkeit der Knochen verbessert, das Kalzium zu verwerten und die erforderliche Dichte zu erreichen.
Stellen Sie sich Kalzium für die Knochen wie Kalk für den Beton vor. Mit Kalk wird Beton fester und haltbarer gemacht. Genau das tut das Kalzium für die Knochen Ihrer Kinder.
Unterstützen Sie die Entwicklung gesunder Zähne
Nicht nur die Knochen profitieren von Kalzium. Auch die Zähne benötigen das Mineral, um stärker und dichter zu werden, als sie es ohne es tun würden. Starke Zähne tragen zu einer längeren Lebensdauer bei. Sie sind weniger anfällig für Plaque und Bakterien im Mund. Natürlich ist eine gute Mundhygiene weiterhin wichtig.
Die Zähne werden täglich beansprucht. Ursprünglich dienten sie nur der Nahrungsaufnahme, doch mittlerweile nutzen wir unsere Zähne für viel mehr. Menschen reißen Pakete auf, kauen sich in die Nägel und öffnen Flaschenverschlüsse. Auch wenn wir wissen, dass wir dafür unsere Zähne nicht benutzen dürfen, können wir manchmal einfach nichts dagegen tun. Sie möchten, dass die Zähne Ihrer Kinder auf alles vorbereitet sind, was ihnen in den Weg kommt.
Kalzium trägt dazu bei, die Festigkeit des Zahnschmelzes und der darin befindlichen Pulpa zu verbessern. Es ist weniger wahrscheinlich, dass die Zähne durch Trauma oder unsachgemäßen Gebrauch abplatzen oder beschädigt werden. Sie können dazu beitragen, das Risiko von Karies und anderen Problemen zu verringern, indem Sie Ihrer Ernährung mehr Kalzium hinzufügen.
Hilfe bei der Entspannung und Verengung der Blutgefäße
Die Blutgefäße müssen sich regelmäßig entspannen und verengen können, um die Blutverteilung im Körper zu unterstützen. Wenn die Gefäße optimal funktionieren, kann das Blut alle Organe erreichen. Es gelangt genügend Sauerstoff durch den Körper und sorgt dafür, dass alle Elemente funktionsfähig bleiben.
Während viele Menschen hierfür Eisen und Magnesium in Betracht ziehen, spielt auch Kalzium eine Rolle. Eine ausreichende Kalziumzufuhr in der Ernährung eines Kindes ist wichtig, um die Gesundheit der Blutgefäße zu unterstützen.
Im Laufe der Zeit können die Arterien und Gefäße durch Giftstoffe und falsche Ernährung beeinträchtigt werden. Die Arterien verhärten sich, wodurch die Gefahr von Blutgerinnseln steigt. Menschen mit verkalkten Arterien leiden häufiger an Herzerkrankungen und Schlaganfällen. Dies sind lebensbedrohliche Erkrankungen, denen Sie mit der richtigen Ernährung vorbeugen können.
Obwohl es unwahrscheinlich ist, dass Kinder an gesundheitlichen Problemen wie Herzerkrankungen und Schlaganfällen leiden, können sie dennoch auftreten. Darüber hinaus trägt die richtige Versorgung mit Kalzium dazu bei, die Entwicklung der Blutgefäße zu unterstützen. Das Mineral wird den Gefäßen eine starke Grundlage für das Wachstum geben und so die Gesundheit in der Zukunft unterstützen.
Die Gefäße bleiben breit und flexibel. Das Blut wird nicht eingeengt, so dass andere Gesundheitsprobleme kein großes Risiko darstellen, wie es bei Kindern der Fall ist, die nicht genügend Kalzium erhalten.
Tatsächlich wird die Herzgesundheit auch direkt von der richtigen Menge an Kalzium profitiert. Das Herz muss wie jeder Muskel trainiert und gestärkt werden. Das bedeutet, dass die richtige Menge Blut hinein- und herausgepumpt werden muss. Die Verbesserung der Gefäßgesundheit trägt zur Verbesserung der Herzgesundheit bei.
Es ist jedoch wichtig, einen gesunden Kalziumspiegel zu erreichen. Es ist möglich, zu viel davon zu sich zu nehmen, was den gegenteiligen Effekt auf die Blutgefäße haben kann. Zu viel Kalzium ohne ausreichend Vitamin D führt zur Verkalkung. Das Kalzium sammelt sich in den Arterien und führt zu Verstopfungen. Dies kann die Durchblutung einschränken und Herzprobleme verursachen.
Verbessern Sie die Muskelkontraktion
Calcium ist nicht nur gut für die Knochen. Auch für die Entwicklung der Muskulatur ist es wichtig. Genauer gesagt trägt das Kalzium dazu bei, die Muskelkontraktion zu verbessern und das Risiko von Muskelkrämpfen zu verringern.
Warum ist das bei Kindern so wichtig? Die Muskeln entwickeln sich noch, aber Kinder sind (oder sollten) sehr aktiv. Viele Milchsäuren können sich im Körper ansammeln und zu Muskelkrämpfen und -einschränkungen führen. Kalzium hilft bei der Kontraktion und Entspannung der Muskeln und lindert Schmerzen nach dem Training. Die fortgesetzte Kalziumzufuhr bis ins Erwachsenenalter bietet die gleichen Vorteile.
Auch die Entwicklung eines Kindes kann zu Schmerzen führen. Kinder können durch das Wachstum Schmerzen im Rücken und in den Beinen bekommen. Die Sehnen, Bänder, Muskeln und anderes Gewebe werden gedehnt. Dadurch können Muskelzuckungen und -krämpfe schmerzhafter werden. Durch die Zugabe von mehr Kalzium zur Ernährung kann ein Kind im Vergleich zu seinen Altersgenossen weniger Schmerzen verspüren. Sie genießen mehr Zeit beim Spielen draußen.
Den Hormonhaushalt in Ordnung halten
Kalzium kann auch einen direkten Einfluss auf den Hormonhaushalt im Körper Ihres Kindes haben. Ein Mangel an Kalzium im Blut wird als Hypokalzämie bezeichnet und ist mit einem Ungleichgewicht des Parathormons verbunden.
Die Nebenschilddrüsen produzieren das Hormon im Nacken. Wenn Sie nicht genügend Kalzium zu sich nehmen, ist die Drüse nicht in der Lage, ausreichend von diesem Hormon zu produzieren, was sich direkt auf einige normale Gesundheitsprozesse auswirkt. Das Hormon beeinflusst, wie die Knochen Kalzium freisetzen, wie viel die Nieren ausscheiden, wie der Verdauungstrakt das Mineral aufnimmt und wie Vitamin D aktiviert wird, um das Kalzium zu verwalten.
Der gesamte Prozess ist ein Kreislauf. Die Schilddrüse benötigt Kalzium, kontrolliert aber auch den Kalziumspiegel. Wenn die Hormone nicht im Einklang sind, kann sich der Körper nicht optimal entwickeln. Jeder einzelne Aspekt der Kalziumaufnahme und -wirkung wird so verhindert oder behindert, dass die Gesundheit Ihres Kindes an erster Stelle steht.
Darüber hinaus beeinflusst das Kalzium andere Hormone im Körper. Wenn das Gleichgewicht nicht synchron ist, müssen andere gesundheitliche Probleme berücksichtigt werden. Psychische Probleme treten häufiger auf, wenn die Hormone aus dem Gleichgewicht geraten. Schmerzen treten häufiger auf, was bedeuten kann, dass Ihr Kind psychisch leidet, weil es das Gefühl hat, nicht alles tun zu können, was seine Altersgenossen tun.
Studien haben kürzlich gezeigt, dass Kalzium zu Depressionen, Nierensteinen und anderen Problemen führen kann. Diese hängen alle mit den Hormonen zusammen. Es gibt auch weniger schwerwiegende Nebenwirkungen einer hormonellen Störung, die für Teenager jedoch manchmal als Weltuntergang angesehen werden. Hormonelle Akne ist ein großes Problem in der Pubertät und kann durch einen Mangel an Kalzium verschlimmert werden. Ein hormonelles Ungleichgewicht kann zu einer stärkeren natürlichen Ölproduktion führen, wodurch die Poren noch mehr verstopfen und die Akne verschlimmert wird.
Starke Entwicklung des Nervensystems
Jeder Teil Ihres Körpers wird vom Kalziumspiegel Ihrer Kinder beeinflusst. In den jüngeren Jahren entwickelt sich das Nervensystem noch. Viele Menschen denken beim Thema Nervensystem an Folsäure, aber auch der Kalziumspiegel hat eine direkte Wirkung.
Das Nervensystem steuert alle Elemente im Körper. Auf diese Weise verbreiten sich die Botschaften im Körper. Auf diese Weise sorgt das Gehirn dafür, dass sich die Beine und Arme so bewegen, wie sie es sollen. Das Nervensystem kann Schmerzbotschaften an den Körper weiterleiten.
Genauer gesagt beeinflusst Kalzium die Zellsignalisierung im Körper. Wenn dies nicht effizient funktionieren kann, sind alle Organe und Körperteile negativ wirksam. Chronische Schmerzen treten häufiger auf, psychische Probleme stellen ein Risiko dar und es besteht die Möglichkeit, dass es häufiger zu Muskelkrämpfen und -kontraktionen kommt.
Auch die Genesung nach Verletzungen kann beeinträchtigt sein. Wenn Zellen geschädigt sind, wird Kalzium für den Reparaturprozess benötigt. Es ist wahrscheinlich, dass Ihre Kinder verletzt werden. Sie springen gerne von Wänden und klettern auf Bäume. Unfälle passieren, aber das bedeutet nicht, dass Sie sich keine Sorgen machen müssen. Sie möchten sicherstellen, dass sich ihr Körper effektiv und schnell regeneriert. Eine ausreichende Kalziumzufuhr hilft nicht nur dabei, sondern trägt gleichzeitig auch dazu bei, schwerere Traumata und Verletzungen zu vermeiden.
Hilfe bei der vollständigen Gehirnentwicklung
Schließlich ist das Kalzium mit der Gehirnentwicklung verbunden. Dies wird am häufigsten als Grund für gesunde Fette angesehen. Obwohl sie sicherlich wichtig sind, darf Kalzium nicht übersehen werden. Der Mineralstoff ist besonders in den frühen Lebensphasen wichtig, wenn sich die Gehirnzellen noch schnell entwickeln.
Kalzium reguliert die Entwicklung des Gehirns und aller seiner Verbindungen. Es kann die funktionellen und strukturellen Grundlagen der Gehirnzellen beeinträchtigen. Wenn Ihr Kind nicht genug von dem Mineralstoff bekommt, kann es sein, dass das Gehirn in Zukunft nicht so voll entwickelt ist, wie es sein müsste. Es funktioniert möglicherweise nicht vollständig richtig, was zu möglichen Behinderungen, psychischen Gesundheitsproblemen und körperlichen Beschwerden führen kann. Einige Studien bringen Kalziummangel mit Autismus und geistiger Behinderung in Verbindung.
Dies kann auch mit der Entwicklung des Nervensystems zusammenhängen. Wenn sich Nerven und Zellen nicht richtig entwickeln, können sie falsche Signale an das Gehirn senden. Die mangelnde Zellentwicklung im Gehirn kann auch zu einer schlechten Signal- und Kontrollfunktion im gesamten restlichen Körper führen.
Erhalten Sie die richtige Menge an Kalzium in Ihrer Ernährung
Es gibt viele Möglichkeiten, Kalzium in Ihre Ernährung aufzunehmen. Viele Menschen denken sofort an Milchprodukte, aber sie sind sicherlich nicht die einzige Möglichkeit. Natürlich können Milch, Käse und Joghurt (zusammen mit anderen Milchprodukten) ausgezeichnete Quellen sein, aber Sie können auch auf vegane und vegetarische Quellen zurückgreifen.
Halten Sie Ausschau nach mehr dunkelgrünem Blattgemüse. Grünkohl ist einer der besten, aber auch Spinat und Kohl sind gute Quellen. Das Blattgemüse liefert Ihnen auch eine Reihe anderer Nährstoffe und Sie können sie ganz einfach zu Ihrer Ernährung hinzufügen. Fügen Sie sie als Basis zu Smoothies hinzu und ergänzen Sie so Ihre Ernährung sofort.
Eine andere Möglichkeit besteht darin, auf Milchalternativen zurückzugreifen. Mandel-, Soja- und Kokosmilch enthalten alle Kalzium. Einige von ihnen haben Kalzium hinzugefügt, um sicherzustellen, dass Sie genug davon bekommen. Wenn Sie sich in einem Land befinden, in dem Kalzium- und Vitamin-D-Mangel bekannt ist, werden Sie möglicherweise feststellen, dass auch Orangensäfte und Brot mit den beiden Mineralien angereichert sind.
Babys erhalten den Kalziumbedarf, den sie benötigen, über die Muttermilch, Sie müssen jedoch sicherstellen, dass Sie über die Ernährung ausreichend für beide Seiten zu sich nehmen. Den Säuglingsnahrungen wird außerdem Kalzium zugesetzt, um sicherzustellen, dass Ihr Baby gesund ist. Ärzte empfehlen zwar Kuhmilch als beste Kalziumquelle beim Abstillen, aber wenn Ihre Kinder älter werden, können Sie nach Alternativen suchen.
