SCHÖNHEIT & ALTERUNG

Der All-In-One-Leitfaden für vaginale Gesundheit

Die Vagina ist von Natur aus so konzipiert, dass sie sich mit Hilfe ihrer natürlichen Sekrete, auch bekannt als Ausfluss, selbst reinigt. Obwohl es wichtig ist, die Vagina sauber und gesund zu halten, gibt es unterschiedliche Meinungen darüber, wie Frauen dabei vorgehen sollten.

Die Vagina ist ein Muskel im Körper einer Frau in Form einer Röhre. Es verläuft von der Gebärmutteröffnung (dem Gebärmutterhals) bis zur Öffnung der Vagina. Die Vulva sind die äußeren Geschlechtsorgane, und sie befinden sich rund um die Vaginalöffnung.

Sich um die tägliche Gesundheit zu kümmern, kann helfen, die Gesundheit der Vagina zu erhalten. Die gute Gesundheit der Vagina kann aufrechterhalten werden, indem man auch den Körper gesund hält. Das bedeutet, dass eine Frau auch auf eine gesunde Ernährung und regelmäßige Bewegung achten sollte. Dies trägt dazu bei, dass die Vagina gesund bleibt und gut funktioniert.

Einige Fakten über die Vagina

Vaginale Gesundheit ist extrem wichtig. Aus diesem Grund machen sich viele Frauen Sorgen, wenn sie Anzeichen und Symptome von Beschwerden zeigen. Diese Frauen zögern jedoch, zum Arzt zu gehen, weil sie Angst vor der Diagnose haben. Wenn sie zum ersten Mal vaginale Beschwerden verspüren, gehen viele Frauen davon aus, dass es sich um eine Hefeinfektion handelt. Aus diesem Grund eilen sie zu ihrer örtlichen Apotheke, um eine schnelle Lösung zu bekommen.

Bei Scheidenerkrankungen ist Hefe leider nur eine von vielen Krankheitsursachen. Daher muss man sich die grundlegenden Fakten beschaffen und dies tun; Sie muss einen Arzt konsultieren, um eine korrekte Diagnose und auch die richtige Behandlung zu erhalten. Bevor wir auf Tipps zur Aufrechterhaltung der vaginalen Gesundheit eingehen, lassen Sie uns einige Fakten über die Vagina durchgehen. Dies kann Frauen helfen, ihre Vagina viel besser zu verstehen:

Seien Sie vorsichtig bei der Verwendung von Seifen zur Reinigung der Vagina

Beim Waschen anderer Körperteile verwenden Menschen normalerweise Seife, um die Hygiene zu gewährleisten. Wenn es jedoch um die Vagina geht, ist dies möglicherweise keine so gute Idee. Tatsache ist, dass die Vagina ihre Umgebung auf natürliche Weise reinigen kann.

Frauen, die diesen Bereich waschen möchten, sollten auf parfümierte Seifen und Badezusätze verzichten. Außerdem sollte man die Vulva niemals schrubben, da sie eine empfindliche Haut hat. Wenn Sie diesen Bereich waschen möchten, achten Sie darauf, ihn so zu behandeln, wie sie die Haut eines Babys behandeln sollte.

Nur weil die Vagina juckt, heißt das nicht, dass es Soor ist

Viele Frauen verwechseln den Juckreiz der Vulva mit Soor. Dies bezieht sich auf eine Art Hefeinfektion, die Rötungen, Juckreiz, Schwellungen und Ausfluss wie Hüttenkäse verursacht.

Juckreiz und Reizungen der Scheide können jedoch verschiedene Ursachen haben. Tatsächlich kann es zu einer Hauterkrankung oder einer vaginalen Infektion kommen. Daher ist es am besten, einen Arzt zu konsultieren, wenn man Juckreiz oder Brennen verspürt. Dies liegt daran, dass vaginale Erkrankungen, wenn sie unkontrolliert und unbehandelt bleiben, zu ernsthafteren Problemen führen können.

Reizungen der Vulva können häufige Ursachen haben

 Wenn die Vulva gereizt wird, kann dies verschiedene Gründe haben. Diese beinhalten:

  • Vaginalsekret
  • Vaginales Schwitzen
  • bakterielle oder Pilzinfektionen
  • Ekzem oder Dermatitis
  • Allergien oder Nebenwirkungen auf Hygieneprodukte und andere Substanzen
  • eine unerwünschte Reaktion auf Medikamente
  • Piercings
  • eingewachsene Haare
  • Die Vagina produziert normalerweise Ausfluss

Normalerweise ist vaginaler Ausfluss normal. Tatsächlich kann es sogar als eine der wichtigen Funktionen des Fortpflanzungssystems des Körpers dienen. Der Ausfluss trägt dazu bei, die Sauberkeit der Vagina aufrechtzuerhalten.

Manche Frauen sondern keinen vaginalen Ausfluss ab. Andere Frauen scheiden eine kleine Menge aus, und dies hängt normalerweise davon ab, wo sich die Frau in ihrem Menstruationszyklus befindet. Es kann sich auch ändern, wenn eine Frau schwanger ist oder stillt. Der Ausfluss ist von Frau zu Frau unterschiedlich. Beim Entladen gibt es keine „normale“ Reichweite. Es kann sich auch in der Farbe unterscheiden, von milchig weiß bis klar.

  • Der Geruch der Vagina verändert sich

Genau wie der Darm hat auch die Vagina ihre natürlichen Bakterien. Diese Bakterien helfen, die Vagina gesund zu halten, da sie die Vagina vor Infektionen schützen. Wenn die Vagina gesund ist, enthält sie viele „gute Bakterien“. Diese helfen, die „schlechten Bakterien“ in Schach zu halten.

Der Vaginalgeruch einer Frau kann die Gesundheit ihrer Vagina widerspiegeln. Normalerweise variiert der Geruch je nach Alter einer Frau. Aber im Allgemeinen würde die Vagina einen angenehmen Geruch haben. Wenn der Geruch faulig oder unangenehm wird, kann dies ein Zeichen für eine Infektion in der Vagina sein.

Vaginalsekret und Bakterien

Die Menstruation einer Frau kommt einmal im Monat als Teil des natürlichen Menstruationszyklus. Außerdem ist es normal, dass eine Frau einen klaren oder weißen Ausfluss aus ihrer Vagina produziert. Diese Sekrete werden auf natürliche Weise vom Gebärmutterhals produziert. Da der vaginale Ausfluss normal ist, bedeutet es nicht immer, dass etwas Schlimmes vor sich geht. Tatsächlich variieren Menge und Art des Vaginalausflusses während des Menstruationszyklus einer Frau. Manchmal ist es flüssig, manchmal ist es dick und manchmal hat es eine festere Konsistenz.

Wie wir bereits erwähnt haben, befinden sich viele Bakterien in der Vagina einer Frau. Und ihre Hauptfunktion besteht darin, sie zu schützen. Die guten Bakterien in der Vagina gibt es aus einem bestimmten Grund. Hier sind einige ihrer Funktionen:

  • Sie bieten eine zahlenmäßige Dominanz, was bedeutet, dass sie den schädlichen Bakterien, die möglicherweise in die Vagina gelangen können, deutlich überlegen sind.
  • Sie helfen, das Gleichgewicht des pH-Werts der Vagina aufrechtzuerhalten, um sie gesund zu halten.
  • Sie produzieren Bakteriozine, die natürlich vorkommende Antibiotika sind. Diese Bacteriocine reduzieren oder bekämpfen andere Bakterien, die in die Vagina gelangen.
  • Sie produzieren auch eine Substanz, die verhindert, dass Bakterien in die Scheidenwände eindringen und dort haften bleiben.

Wenn das empfindliche Gleichgewicht der Bakterien in der Scheide gestört ist, kann es zu Entzündungen und Infektionen kommen. Dies kann negative Auswirkungen auf die Gesundheit der Vagina haben. Steigt der pH-Wert der Scheide, wird sie weniger sauer. In diesem Fall kann die Anzahl der guten Bakterien abnehmen und die Anzahl der schlechten Bakterien zunehmen. Dies kann zu Vaginalinfektionen führen, die Symptome wie Reizung, Juckreiz und abnormalen Vaginalausfluss haben.

Wie sich die Vaginalgesundheit mit zunehmendem Alter einer Frau verändert

Wenn Frauen älter werden, erfahren ihre Körper einige Veränderungen. Diese Veränderungen können auch die Vagina betreffen. Im Laufe des Lebens einer Frau kann die Vagina anders aussehen und sich anders anfühlen. Wenn eine Frau ihre Vagina gesund halten möchte, muss sie diese Veränderungen verstehen:

Wenn eine Frau in ihren 20ern ist

Wenn eine Frau in ihren 20ern ist, genießt sie die besten Jahre ihrer Vagina. Dies liegt hauptsächlich daran, dass sie auf dem Höhepunkt ihrer Produktion von Östrogen, Testosteron und Progesteron ist. Östrogen ist verantwortlich für die Aufrechterhaltung der Elastizität, des Säuregehalts und der Schmierung der Vagina.

Die Schamlippen umgeben die Vagina. Die inneren und äußeren Schamlippen sind Hautfalten, die Fettgewebe enthalten. Wenn eine Frau in ihren 20ern ist, können die äußeren Schamlippen kleiner erscheinen.

Während der 20er Jahre einer Frau ist auch ihre Libido auf ihrem Höhepunkt. Wenn die Frau sexuell aktiv ist, kann es bei ihr zu Harnwegsinfektionen oder Harnwegsinfektionen kommen. Dies geschieht, wenn die Bakterien von der Vagina in die Harnröhre gelangen. Um das Risiko der Entwicklung dieser Erkrankung zu minimieren, ist es wichtig, dass Frauen nach dem Sex urinieren. Dies hilft, die Bakterien aus ihrer Vagina zu drängen.

In diesem Alter ist die Vagina auch sehr effizient bei der Selbstreinigung. Während es sich selbst reinigt, erzeugt es auch einen klaren oder weißen Ausfluss. Die hormonellen Veränderungen, die während des Menstruationszyklus auftreten, beeinflussen die Menge des von der Vagina produzierten Ausflusses. Derzeit benötigt die Vagina wenig Pflege. Dazu gehört das tägliche Waschen mit Wasser und einer milden Seife.

Wenn eine Frau in ihren 30ern ist

Wenn eine Frau in ihren 30ern ist, können sich die inneren Schamlippen aufgrund hormoneller Veränderungen verdunkeln. Wenn eine Frau schwanger wird, kann es häufiger zu milchigem Ausfluss kommen. Es kann auch einen milden Geruch haben, sollte aber nicht fischig oder faulig riechen.

Nach der Geburt einer Frau kann ihre Vagina an Elastizität verlieren. Es kann gedehnter erscheinen als zuvor. Mit der Zeit kehren die meisten Vaginas zu der Größe vor der Geburt zurück … naja, fast. Um die Flexibilität zu verbessern, können Frauen Kegel-Übungen machen. Diese Übung kann helfen, die Beckenbodenmuskulatur zu stärken, um den Tonus der Vagina wiederherzustellen.

Auch in diesem Alter können orale Kontrazeptiva negative Auswirkungen haben. Dazu gehören Durchbruchblutungen, Scheidentrockenheit oder vermehrter Scheidenausfluss. Diese Symptome klingen jedoch schließlich von selbst ab. Wenn sie dies nicht tun, muss man ihren Arzt konsultieren.

Wenn eine Frau in ihren 40ern ist

Wenn eine Frau in ihren 40ern ist, befindet sie sich bereits in der Phase der Perimenopause. Dies ist die Zeit, bevor die Menstruation der Frau aufhört. Derzeit erfährt die Vagina einer Frau einige signifikante Veränderungen.

Mit diesem Alter nimmt der Östrogenspiegel im Körper ab. Außerdem werden die Wände der Vagina trockener und dünner. Dies kann eine Vielzahl von Symptomen verursachen, darunter Brennen, Juckreiz, Rötung und vieles mehr.

Um dies zu verhindern, würde regelmäßiger Sex sehr helfen. Dies hält die Vagina elastisch, da es hilft, den Blutfluss zu erhöhen. Es gibt auch vaginale Östrogencremes und vaginale Feuchtigkeitscremes, die helfen können, vaginale Trockenheit zu bekämpfen. Auch während dieser Zeit können die Schamhaare grau werden und dünner werden.

Wenn eine Frau in ihren 50ern und darüber hinaus ist

Wenn eine Frau 50 Jahre alt wird (und darüber hinaus), hat sie möglicherweise bereits aufgehört zu menstruieren. Ihr Östrogenspiegel kann auch ziemlich niedrig werden oder sogar bereits erschöpft sein. Die Vulva sieht geschrumpft aus und bei Frauen kann eine vaginale Atrophie auftreten.

Niedrige Östrogenspiegel können den Säuregehalt der Vagina verändern. Aus diesem Grund kann die Frau aufgrund des Überwucherns von Bakterien anfälliger für Infektionen werden. Der niedrige Östrogenspiegel kann sich auch auf die Harnwege einer Frau auswirken. Dies kann zu einer überaktiven Blase und Urinverlust führen.

Frauen in diesem Alter können auch anfällig für Vaginalprolaps sein. Dies geschieht, wenn ein Teil oder der gesamte Vaginalkanal in die Öffnung der Vagina fällt. Dies würde auch andere Körperorgane wie Gebärmutter, Blase und Rektum betreffen.

Aufrechterhaltung der vaginalen Sauberkeit und Gesundheit

Nicht viele Menschen wissen das vielleicht, aber die Vagina ist ein unglaubliches Organ. Es spielt eine große Rolle für das sexuelle Vergnügen einer Frau und ist auch in der Lage, Leben zu erzeugen. Aber wenn Frauen altern, so altert auch ihre Vagina. Natürlich muss eine alternde Vagina nichts Schlechtes sein. Mit der Zeit mag man ihre Vagina sogar mehr schätzen lernen.

Da kein „Risiko“ einer Schwangerschaft mehr besteht, kann sich eine Frau beim Sex freier fühlen. Außerdem fühlt sie sich mit der Zeit wohler mit sich selbst – und ihrer Vagina. Um die Vagina auch im Alter zu schätzen, ist es wichtig, die Gesundheit und Sauberkeit der Vagina zu erhalten. Hier sind einige Tipps für die übliche Art und Weise, wie Frauen ihre Vagina reinigen:

Waschen der Vagina

 Halten Sie sich von duftenden Gelen, Seifen und Antiseptika fern. Diese können sich negativ auf den pH-Wert und das Bakteriengleichgewicht in der Scheide auswirken. Verwenden Sie stattdessen milde, unparfümierte Seifen, um den Bereich um die Vagina jeden Tag zu waschen. Sie müssen sich keine Gedanken über die Reinigung des Inneren der Vagina machen, da dies bereits von selbst geschieht.

Wenn eine Frau ihre Periode hat, ist es hilfreich, sich mehr als einmal am Tag zu waschen. Das liegt an dem Blut und dem Ausfluss, der austritt. Natürlich ist es immer noch wichtig, beim Waschen des Bereichs um die Scheide sanft vorzugehen.

Verwendung von Vaginalduschen

 Eine Vaginaldusche spült Wasser direkt in die Scheide. Dadurch werden alle Vaginalsekrete entfernt. Viele Frauen verwenden dies, aber es wird nicht empfohlen. Dies liegt daran, dass eine Dusche das Bakteriengleichgewicht in der Vagina stören könnte. Außerdem kann es sogar das Risiko für vaginale Infektionen erhöhen.

Verwendung von Vaginaldodorants und Dufttüchern

 Wir haben bereits darüber gesprochen, wie parfümierte Hygieneprodukte das gesunde Gleichgewicht der Vagina stören können. Wenn die Vagina einer Frau sauber und gesund ist, produziert sie keinen üblen Geruch. Es besteht also keine Notwendigkeit, parfümierte Produkte zu verwenden, um den Bereich zu „reinigen“.

In der Regel genügt zur Reinigung Wasser und milde Seife. Wenn eine Frau bemerkt, dass ihre Vagina einen unangenehmen Geruch hat, sollte sie ihn nicht mit Vaginaldodorants und parfümierten Tüchern überdecken. Stattdessen sollte sie ihren Arzt aufsuchen, um festzustellen, ob sie eine Infektion hat, die den unangenehmen Geruch verursacht.

Gebärmutterhalskrebs-Screening

 Im Gegensatz zu den letzten 2 Artikeln ist dieser sehr zu empfehlen. Frauen im Alter von 25 bis 64 Jahren sollten erwägen, ein zervikales Screening durchführen zu lassen. Regelmäßiges Screening stellt sicher, dass man alle abnormalen Veränderungen im Gebärmutterhals erkennen kann, sobald sie auftreten. Und wenn eine Behandlung notwendig ist, kann die Frau sie frühzeitig haben.

Christian Busch

Hallo und herzlich willkommen in meiner Gesundheitslinie! Mein Name ist Dr. Christian Busch und ich bin ein leidenschaftlicher Verfechter von Gesundheit und Wellness. Ich glaube, dass ein gesunder Lebensstil für ein erfülltes Leben unerlässlich ist, und ich freue mich darauf, mein Wissen und meine Erkenntnisse mit Ihnen zu teilen.