Allgemeine Gesundheit

16 Erkrankungen des Muskelsystems, die Sie kennen sollten

Erkrankungen des Muskelsystems betreffen eine der wichtigsten Strukturen des menschlichen Körpers: den Muskel. Unsere Muskeln produzieren die notwendige Kraft, um uns zu bewegen und in der Welt zu funktionieren. Ohne sie wären wir für den Rest unseres Lebens an einen einzigen Ort gebunden. Erkrankungen des Muskelsystems können verschiedene Aspekte dieser Art von Weichgewebe betreffen, von denen es viele verschiedene Arten gibt. Jeder ist getrennt und verschieden, alle werden in gewisser Weise von unserem zentralnervösen Symptom gesteuert.

Anatomie des Muskelsystems

Gehen, Sprechen, Sitzen und Stehen werden alle durch Muskeln gesteuert. Wir haben sogar Muskeln, die nicht unserer bewussten Kontrolle unterliegen, wie diejenigen, die unsere Haltung und die Kontraktion der Blutgefäße kontrollieren. Muskeln werden im Allgemeinen nur mit Kraft in Verbindung gebracht, aber es gibt zahlreiche Aktionen, die Muskeln hinter den Kulissen ausführen, die uns am Leben und gesund halten.

Es gibt drei anerkannte Muskeltypen in unserem Körper. Jeder wurde darauf spezialisiert, für eine bestimmte Aufgabe am besten geeignet zu sein, was ihn zu einem wichtigen Bestandteil eines normal funktionierenden Körpers macht. Alle drei Typen nutzen jedoch die Bewegung von Aktin gegen Myosin, um eine Kontraktion zu erzeugen.

  • Skelettmuskulatur: Eine Form von quergestreiftem Muskelgewebe, die die einzige Muskelart im Körper ist, die willkürlich kontrolliert wird. Die meisten Skelettmuskeln sind durch Sehnen an den Knochen befestigt, bei denen es sich um Bündel von Kollagenfasern handelt, die Spannungen standhalten können.
  • Glatte Muskulatur: Eine Form von nicht quergestreiftem Muskelgewebe, die unwillkürlich ist oder nicht unter unserer direkten Kontrolle steht. Dies macht glatte Muskulatur ideal für Orte wie Magen und Darm sowie die Blutgefäße. Obwohl die glatte Muskulatur das schwächste aller Muskelgewebe ist, erfüllen sie alle Funktionen, die der Körper ohne unser direktes Zutun automatisch aufrechterhalten muss.
  • Herzmuskel: Ein unwillkürlicher, quergestreifter Muskeltyp, der im Herzen vorkommt. Diese Arten von Muskelgewebe bilden die dicke mittlere Schicht des Herzens und sind für koordinierte Kontraktionen verantwortlich, sodass das Blut effizient aus den Vorhöfen und Ventrikeln in den Rest des Körpers gepumpt werden kann. Das Herz ist der einzige Muskel im Körper, der nie aufhört, sich zusammenzuziehen.

Ursachen und Symptome von Muskelerkrankungen

Die Ursachen von Muskelerkrankungen können sehr weitreichend sein, da ihre Funktion davon abhängt, dass auch andere Prozesse im Körper optimal funktionieren. Muskelerkrankungen, die zum Funktionsverlust einer bestimmten Muskelgruppe führen, können zu einer sogenannten Muskelatrophie führen, die durch den Abbau von Muskelgewebe aufgrund von Unterauslastung verursacht wird. Muskelschwund ist durch Schwäche und Schrumpfen der Muskelmasse gekennzeichnet. Schmerzen können auch bei Muskelerkrankungen auftreten und werden hauptsächlich durch Durchblutungsstörungen, Verletzungen oder Entzündungen verursacht. Muskelschmerzen können auch zu zusätzlichen Symptomen von Schwäche und Müdigkeit führen.

Im Folgenden finden Sie eine Liste von Erkrankungen und Störungen des Muskelsystems, in denen die Feinheiten jeder Erkrankung beschrieben werden.

16 Erkrankungen des Muskelsystems

Muskelschwund

Eine Gruppe von Krankheiten, die zu Schwäche und Verlust von Muskelmasse führen. Sie werden hauptsächlich durch abnorme Genmutationen verursacht, die die Produktion gesunder Muskelproteine ​​stören. Es gibt viele verschiedene Arten von Muskeldystrophie und einige der häufigsten treten in der frühen Kindheit und insbesondere bei Männern auf. Obwohl die Symptome von Fall zu Fall unterschiedlich sein können, verlieren die meisten Patienten schließlich ihre Gehfähigkeit. Einige können auch Schwierigkeiten beim Atmen oder Schlucken entwickeln. Leider gibt es keine Heilung für Muskeldystrophie, da Therapie und Medikamente die Krankheit nur verlangsamen.

Zerebralparese

Ein weit gefasster Begriff, der verwendet wird, um eine Beeinträchtigung oder einen Verlust der motorischen Funktion als Folge einer Hirnschädigung zu beschreiben. Es wird angenommen, dass dieser Schaden noch im Mutterleib auftritt, da Menschen mit Zerebralparese damit geboren werden. Es gibt jedoch Fälle, in denen die Entwicklung einer Zerebralparese nach der Geburt auftreten kann. Dieser Zustand beeinflusst die Muskelkontrolle, die Körperbewegung, die Muskelkoordination, die Reflexe, den Muskeltonus und das Gleichgewicht.

Dermatomyositis

Dermatomyositis ist eine entzündliche Erkrankung, die durch Muskelschwäche und einen ausgeprägten Hautausschlag gekennzeichnet ist. Die Erkrankung kann sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen auftreten und betrifft hauptsächlich Frauen. Hautveränderungen werden oft als violett oder dunkelrot beschrieben, am häufigsten im Gesicht, an den Augenlidern, Knöcheln, Ellbogen, Knien, Brust und Rücken. Hautausschläge sind oft schmerzhaft und juckend und sind das erste Anzeichen einer Dermatomyositis. Muskelschwäche der Hüften, Oberschenkel, Schultern, Oberarme und des Nackens werden häufig beobachtet. Schwäche kann beide Körperseiten betreffen und sich zunehmend verschlimmern.

Kompartmentsyndrom

Tritt durch übermäßigen Druckaufbau in einem geschlossenen Körperbereich auf. Das Kompartmentsyndrom wird häufig durch Schwellungen oder Blutungen nach einer Verletzung verursacht, die zu einem Druckanstieg führt. Der Zustand kann äußerst schmerzhaft sein, da ein Druck auf gefährliche Werte die Durchblutung beeinträchtigen kann und verhindert, dass sauerstoffreiches Blut das Weichgewebe und die Nerven erreicht.

Myasthenia gravis

Ein Zustand, der durch Muskeln gekennzeichnet ist, die leicht schwächen und ermüden. Es kann jeden Muskel des Körpers betreffen, unabhängig von Größe oder Funktion. Zum Beispiel kann der Kiefermuskel schnell ermüden und die Fähigkeit zum Kauen von Nahrung verhindern. Myasthenia-gravis- Patienten neigen dazu, häufig Pausen einzulegen, um wieder zu Kräften zu kommen, bevor sie ihre Aufgabe wieder aufnehmen. Diese Erkrankung ist relativ selten und betrifft nur etwa 20 von 100.000 Menschen. Die Behandlung besteht hauptsächlich in der Symptombehandlung.

Amyotrophe Lateralsklerose

ALS ist gekennzeichnet durch Muskelschwäche und -atrophie – Muskelschwund. Es ist auf die Degeneration der oberen und unteren Motoneuronen des Körpers zurückzuführen, die für die willkürliche Bewegung verantwortlich sind. Betroffene Personen verlieren letztendlich ihre Fähigkeit, alle willkürlichen Bewegungen zu initiieren und zu kontrollieren, obwohl die Darm- und Blasenfunktion sowie die Augenbewegungen typischerweise verschont bleiben. Während die Verhaltens- und kognitiven Funktionen normalerweise intakt bleiben, kann ein kleiner Prozentsatz Anzeichen einer frontotemporalen Demenz aufweisen. Die Krankheit kann in jedem Alter auftreten, entwickelt sich jedoch am häufigsten zwischen 55 und 75 Jahren.

Mitochondriale Myopathien

Eine Krankheit, die speziell die Mitochondrien in Zellen betrifft, die allgemein als die Energiefabriken der Zelle bekannt sind. Die mitochondriale Enzephalomyopathie ist gekennzeichnet durch muskuläre und neurologische Probleme wie Muskelschwäche, Belastungsintoleranz, Hörverlust, Gleichgewichts- und Koordinationsstörungen, Krampfanfälle und Lerndefizite.

Rhabdomyolyse

Ein Zustand, der durch den schnellen Abbau beschädigter Skelettmuskeln gekennzeichnet ist. Die Verletzung des Muskels kann indirekt oder indirekt sein, was dazu führt, dass abgestorbene Muskelfasern und Bestandteile in den Blutkreislauf freigesetzt werden. Das Problem dabei ist, dass diese dann schwere Komplikationen mit den Nieren verursachen können, die zum Nierenversagen führen können. Urinproben sind dadurch oft teefarben oder haben eine dunkle Inkonsistenz.

Polymyositis

Eine seltene entzündliche Erkrankung, die Muskelschwäche auf beiden Körperseiten verursacht. Menschen im Alter zwischen 30 und 50 Jahren sind die demografische Gruppe, die die Krankheit entwickelt, wobei hauptsächlich dunkelhäutige Frauen betroffen sind. Der Zustand kann es schwierig machen, aus einer sitzenden Haltung aufzustehen, Treppen zu steigen oder sogar über Kopf und lebenswichtige Gegenstände zu greifen.

Fibromyalgie

Eine Erkrankung, die durch weit verbreitete Muskel-Skelett-Schmerzen gekennzeichnet ist, von denen Forscher glauben, dass sie durch verstärkte Schmerzempfindungen verursacht werden, die vom Gehirn wahrgenommen werden. Frauen haben häufiger Fibromyalgie und haben normalerweise kein einziges auslösendes Ereignis, aber manchmal kann die Erkrankung nach einem körperlichen Trauma, einer Operation, einer Infektion oder einem erheblichen psychischen Stress beginnen. Fibromyalgie ist nicht heilbar. Die Symptome können mit einer Vielzahl von Medikamenten, Übungen und Entspannungstechniken behandelt werden.

Myotonie

Gekennzeichnet durch die langsame Entspannung der Muskulatur nach Kontraktion oder Stimulation. Häufige Probleme mit diesem Zustand sind, dass Sie bestimmte Gegenstände nicht loslassen können oder Probleme beim Gehen haben. Myotonie kann jede Muskelgruppe betreffen, wobei die Patienten wiederholte Anstrengungen unternehmen müssen, um die Muskeln zu beruhigen, um den Zustand zu verbessern.

Myofaszialen Schmerzsyndrom

Eine chronische Schmerzerkrankung, die durch Schmerzen in scheinbar nicht zusammenhängenden Körperteilen beim Drücken auf bestimmte Triggerpunkte an anderer Stelle des Körpers gekennzeichnet ist, wird als übertragener Schmerz bezeichnet. Das die Muskeln bedeckende Bindegewebe ist die Quelle von Schmerzen und entwickelt sich, nachdem ein Muskel wiederholt kontaktiert wurde. Dies kann häufig beobachtet werden, wenn ein Patient Berufe oder Hobbys ausübt, die sich wiederholende Bewegungen beinhalten.

Verletzung der Rotatorenmanschette

Eine Rotatorenmanschette ist eine Gruppe von Muskeln und Sehnen, die das Schultergelenk umgeben und dazu beitragen, den Kopf Ihres Oberarms in der Schulterpfanne zu halten. Eine Verletzung dieser Struktur kann zu einem dumpfen Schulterschmerz führen, der sich verschlimmern kann, wenn Sie auf der betroffenen Seite schlafen. Wer seine Schultermuskulatur wiederholt beruflich oder beim Sport beansprucht, kann sich eine Rotatorenmanschettenverletzung zuziehen.

Muskelkrämpfe

Charakterisiert als unwillkürliche Kontraktion eines oder mehrerer Ihrer Muskeln und wird manchmal als “Charley-Pferd” bezeichnet. Diese Muskelkrämpfe machen es vorübergehend unmöglich, den betroffenen Muskel zu verwenden, wobei die Fälle typischerweise bei heißem Wetter, während des Trainings oder bei körperlicher Arbeit auftreten. Es wird empfohlen, eine Dehydrierung zu vermeiden und Ihre Muskeln zu dehnen, um Muskelkrämpfe zu vermeiden.

Verstauchungen und Zerrungen

Verstauchungen sind häufige Verletzungen, die durch Dehnung oder Reißen von harten Bindegewebebändern entstehen, die die Knochen miteinander verbinden, die Bänder genannt werden. Dehnungen treten aufgrund einer Dehnung oder eines Risses von Muskeln oder Sehnen auf.

Sehnenscheidenentzündung

Entzündung der Sehne – ein zähes Band aus faserigem Bindegewebe, das normalerweise Muskeln und Knochen verbindet. Dieser Zustand tritt häufig aufgrund von Überbeanspruchung oder sich wiederholenden Bewegungen der beteiligten Muskeln und Gewebe auf.

Christian Busch

Hallo und herzlich willkommen in meiner Gesundheitslinie! Mein Name ist Dr. Christian Busch und ich bin ein leidenschaftlicher Verfechter von Gesundheit und Wellness. Ich glaube, dass ein gesunder Lebensstil für ein erfülltes Leben unerlässlich ist, und ich freue mich darauf, mein Wissen und meine Erkenntnisse mit Ihnen zu teilen.