Fitness

10 wichtige Hinweise bei der Auswahl eines Fitnesskurses

Wenn Sie die Einstellung haben: „Warum sollte ich Sport treiben oder bin ich zu beschäftigt, ich habe keine Zeit?“, dann müssen Sie diesen Artikel lesen.

Körperliche Bewegung ist für die Aufrechterhaltung körperlicher Fitness unerlässlich. Dazu gehören ein gesundes Gewicht, psychisches Wohlbefinden, gesunde Muskeln, Knochen und Gelenke sowie verringerte Operationsrisiken und gestärktes Immunsystem.

Laut einer Forschungsübersicht, die die bedeutenden Ergebnisse von 40 zwischen 2006 und 2010 veröffentlichten Arbeiten zusammenfasst, kann regelmäßige Bewegung etwa zwei Dutzend körperliche und geistige Gesundheitsprobleme lindern. Dazu gehören einige Krankheiten wie Krebs, Demenz, Schlaganfall, Depression, Herzerkrankungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Typ-2-Diabetes und Fettleibigkeit. Sport verlangsamt auch den Alterungsprozess.

Vorteile von Gruppenübungen

Gruppentraining bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die Sie möglicherweise verpassen, wenn Sie alleine trainieren. Forscher der Universität Aberdeen fanden heraus, dass ein neuer Trainingsbegleiter die Trainingszeit verlängerte. Die Forscher fanden heraus, dass Menschen mehr Sport trieben, wenn ihre Partner ihnen emotionale Unterstützung und Ermutigung boten. Zu den Vorteilen von Gruppenübungen gehören:

Kontakt zu einer sicheren und unterhaltsamen Arbeitsumgebung

Langeweile ist der häufigste Grund für den Abbruch eines Trainingsprogramms. Abwechslungsreiche Unterrichtsformate sorgen für Motivation und Interesse. In einem Kurs mit einem ermutigenden Lehrer und unterstützenden Menschen, die alle hart zusammenarbeiten, werden Sie sich viel stärker fühlen.

Bei Musik und dem Ausprobieren verschiedener neuer Übungen vergeht eine einstündige Trainingseinheit ganz schnell. Die Faktoren wie soziale Atmosphäre, Kameradschaft, Verantwortlichkeit zwischen Teilnehmern und Dozenten halten Sie motiviert.

Ein sicheres und effizient gestaltetes Training

Wenn Sie nur begrenzte Kenntnisse über sichere und effektive Übungsprogrammierung haben, ist ein gezielt strukturierter Übungskurs von Vorteil. Zu einem richtig konzipierten Training gehören neben dem Konditionierungsteil auch Aufwärmen, Abkühlen und Beweglichkeit. Die Fitnessprofis entwickeln nicht nur die Komponenten der Übung, sondern auch die Intensität, sodass Ihr Kurs so gestaltet werden kann, dass er die Herz-Kreislauf- und Muskelfitness verbessert.

Ein konsistenter Trainingsplan

Wenn Zeitmangel Ihr Hauptgrund dafür ist, nicht zu trainieren, kann die Teilnahme an Gruppenübungen dieses Hindernis überwinden. Einige Fitnesskurseinrichtungen bieten 30- bis 45-minütige Kurse für Personen mit begrenzter Zeit an. Mit den Gruppenübungsprogrammen können Sie eine Zeit auswählen und diese in Ihrem Planer einplanen, während Sie Ihre anderen täglichen Aktivitäten erledigen.

Verantwortungsfaktor für die Teilnahme an Schulungen

Die Einrichtungen empfehlen Mitgliedern, sich im Voraus anzumelden. Dies ist eine hervorragende Möglichkeit, die Verantwortung für die Trainingsroutinen zu übernehmen. Wenn Sie an einem Fitnesskurs teilgenommen haben und dieser auf Ihrem Terminplan steht, besteht eine gute Chance, dass Sie ihn nicht ausfallen lassen. Um Ihre Verantwortung zu erhöhen, laden Sie einen Freund zu den Kursen ein oder tragen Sie es in Ihren Kalender ein.

Gruppenübungen bieten Abwechslung

Traditionell wurde Gruppentraining in einer Fitnesseinrichtung angeboten. Heutzutage entstehen viele nicht-traditionelle Gruppenübungsformate. Es gibt Yoga am Strand, Bootcamps in Ihrem örtlichen Park, Trekking auf den Radwegen, Skitraining auf dem Fußballplatz, lateinamerikanischen Tanz in der örtlichen Freizeiteinrichtung und Kinderwagenkurse in Ihrer Nachbarschaft.

Wichtige Hinweise bei der Auswahl eines Fitnesskurses

Wenn Sie neu im Fitness-Universum sind, haben Sie viele Möglichkeiten zur Auswahl, wie Spinning, Yoga, Pilates, Kickboxen, Power Pump, Step-Kurse, Super Circuit, Tae Bo – die Möglichkeiten sind zahlreich. Wenn Sie nicht wissen, welches am besten zu Ihnen passt, finden Sie hier einige Hinweise, die Ihnen dabei helfen, gesunde Entscheidungen zu treffen.

Qualifikation und Ausbildung des Ausbilders

Informieren Sie sich, ob der Fitnesstrainer über eine staatlich anerkannte Zertifizierung verfügt. Zu den Standardqualifikationen gehören die von Can-Fit-Pro, ACE, ACSM, NASM und NSCA. Der Fitnesstrainer sollte ein Experte für Übungsprogrammierung, Musikauswahl, Unterrichtsgestaltung, Unterrichtsstrategien sowie Engagement- und Motivationstechniken sein. Sehen Sie, ob der Ausbilder den Nutzen jeder Übung erklärt und zeigt, wie man sie kontrolliert und richtig ausführt.

Die Lehrer sollten bereit sein, ihre Erfahrungen, Ausbildung und Qualifikationen mit Ihnen zu teilen. Ein gut ausgebildeter Sportlehrer passt die Bewegungen und Übungen an Ihr Fitnessniveau und Ihre medizinischen Bedürfnisse an. Dadurch verringert sich das Risiko, dass Sie eine Verletzung entwickeln und verschlimmern, erheblich.

Ein zertifizierter Trainer sollte in der Lage sein, Ihr Fitnessprogramm so anzupassen, dass Sie Ihre Fitnessziele erreichen, z. B. Kraftaufbau, Gewichtsverlust oder die Steigerung von Flexibilität und Ausdauer. Der Trainer kann Ihnen auch ein individuelles Trainingsprogramm zusammenstellen, das zu Ihrem Körpertyp passt, unabhängig davon, ob Sie ein Ektomorph, Endomorph oder Mesomorph sind, und Ihnen dabei helfen, Ihre Gene auszutricksen.

Ort und Zeitpunkt des Unterrichts

Erstellen Sie eine Liste mit Kursen in Ihrer Nähe und wählen Sie den Kurs aus, der in der Nähe Ihres Zuhauses oder Arbeitsplatzes liegt. Prüfen Sie, ob die Anlage über ausreichend Parkplätze verfügt. Wenn der Ort nicht günstig ist, fällt es Ihnen möglicherweise schwer, an den Kursen teilzunehmen. Wenn Sie die Kurse entsprechend Ihrem Stundenplan planen, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass Sie diese Kurse regelmäßig besuchen. Wählen Sie also einen Zeitpunkt, der zu Ihrem Zeitplan passt.

Wählen Sie das beste Fitnesstraining

Melissa Baumgartner, zertifizierte Fitnesstrainerin und Sprecherin des American Council on Exercise, sagt: „Eine der größten Veränderungen in der Gruppenfitness ist die Vielfalt der angebotenen Kurse.“ Heutzutage werden Fitnesskurse entwickelt, um eine Reihe von Fitnessinteressen und -niveaus abzudecken. Einige widmen sich sogar ausschließlich bestimmten Muskelgruppen.

Pilates. Dieses Übungstraining verbessert die Flexibilität, entwickelt Ausdauer und Körperkontrolle und baut Kraft auf. Es ist gut für Menschen, die sich nach einer Operation oder einem Unfall erholen oder unter chronischen Rückenschmerzen leiden.

Yoga. Yoga reduziert Ihren Stresspegel und hilft Ihnen, sich zu konzentrieren und Herz und Geist in Einklang zu bringen. Der Kursleiter führt Sie durch Posen und führt Sie durch geführte Meditation.

Zumba. Zumba bietet eine Mischung aus lateinamerikanischen Tanzbewegungen und einem kräftigen Cardio-Training. Die Choreografie umfasst Hip Hop, Samba, Soca, Merengue, Kniebeugen, Ausfallschritte und Mambo.

Bauchtanz. Bauchtanz hilft Ihnen, Ihre Bauchmuskeln zu straffen und ein gutes Training zu absolvieren. Bauchtanzkurse gibt es in überraschenden Variationen, einige davon beinhalten Requisiten und starke Tanzbeats. Es bietet zusätzlich zum Herz-Kreislauf-Training ein umfassendes Bauchtraining.

Batuka. Batuka ist eine Mischung aus Aerobic und Tanzbewegungen zu ähnlichen lateinamerikanischen Beats. Das Wort Batuka kommt vom Wort Batucada: ein festlicher brasilianischer Musikstil. Die Trainer unterrichten choreografierte Routinen, die ein Ganzkörpertraining beinhalten.

Spinning. Spinning ist eine Form des Radfahrens. Der Trainer trainiert Sie auf speziellen Heimtrainern. Die Aktivitäten ermöglichen Ihnen ein gründliches Cardio-Training.

Wasseraerobic. In diesen Kursen führen Sie Aerobic-Übungen in seichten oder tiefen Gewässern durch. Wassergymnastik ist perfekt für alle, die an Arthritis oder Verletzungen leiden oder ein schonendes Cardio-Training wünschen.

Darüber hinaus gibt es weitere Kurse wie Step-Aerobic, Krafttraining, Kickboxen, Trekking, Ballett-Fitness, Body-Sculpting und Low-Impact-Aerobic.

Aktuelles Fitnessniveau und spezifische Fitnessziele

Gehören Sie zur Kategorie Anfänger, Mittelstufe oder Fortgeschrittene? Trainieren Sie für eine bestimmte sportliche Veranstaltung? Wenn Sie Anfänger oder Gelegenheitssportler sind, müssen Sie weniger anstrengende Übungen machen oder Ihre Bewegungen anpassen. Versuchen Sie, einen Fitnesskurs zu finden, der Ihrem Tempo und Ihrem Können entspricht. Wenn es nicht leicht zu entziffern ist, bitten Sie einen Mitgliedervertreter oder die Ausbilder um Hilfe.

Seien Sie bei Ihren Fitnesszielen konkret. Sind Sie auf der Suche nach mehr Rumpfkraft, aber ohne den Geist-Körper-Yoga-Kram? Vielleicht ist Pilates eher Ihr Schnelligkeitskurs oder ein spezifischerer Kurs für den Bauch- oder Rumpfaufbau? Sie sind kein Sportler, können aber trotzdem komplette Liegestütze machen und angemessene Distanzen laufen? Versuchen Sie etwas Hartes wie Kickboxen. Wenn Sie neu im Sport sind, experimentieren Sie mit sanftem Yoga oder einem einfachen Aerobic-Kurs. Wenn Sie etwas Außergewöhnliches wollen, denken Sie darüber nach, an der Wassergymnastik teilzunehmen.

Haben Sie besondere Überlegungen?

Kommen Sie von der Operation zurück? Leiden Sie unter Bänderrissen oder einem abgenutzten Knorpel? Haben Sie eine Physiotherapie hinter sich, sind aber nicht bereit, es alleine zu machen?

Wenn Sie besondere Probleme haben und spezielle Hilfe benötigen, dann melden Sie sich für Kurse an, die spezielle Bewegungsbedürfnisse berücksichtigen, wie z. B. Kurse für aktive ältere Erwachsene, für Frauen vor und nach der Geburt und spezifische medizinische Probleme.

 Treffen Sie sich mit Ihrem Personal Trainer und sprechen Sie über Ihre Verletzungen oder persönlichen Anforderungen. Der Trainer kann die Übungsroutine ändern und Richtlinien geben, die speziell auf Sie zugeschnitten sind.

Wenn Sie besondere gesundheitliche Bedenken haben, achten Sie auf die Sauberkeit des Clubs. Besuchen Sie die Umkleidekabinen und Duschen, auch wenn Sie diese nicht nutzen.

Wie verbindet sich der Kursleiter mit den Teilnehmern?

Ein guter Lehrer sollte das Erreichen Ihrer persönlichen Ziele fördern und die Wettbewerbsatmosphäre im Unterricht verhindern.

Ein guter Lehrer geht durch die Gruppe, um die richtige Technik zu überprüfen und die Teilnehmer kennenzulernen. Achten Sie darauf, dass Sie über der Hintergrundmusik die Bewegungsanweisungen und Sicherheitshinweise des Lehrers hören können.

Ein gut organisierter Fitnesskurs steigert Ihre Leistung. Ihr Lehrer sollte zwischen den Sitzungen nicht innehalten und nachdenken. Der Übergang von einer Aktivität zur anderen sollte fließend sein. Ein freundlicher Lehrer sollte Sie ermutigen, in Ihrem Tempo zu gehen und anzuhalten und auszuruhen, wenn Sie Schmerzen oder Müdigkeit verspüren.

Ein Trainer sollte sich niemals auf sein Training konzentrieren, bevor er Ihnen einen sicheren, effizienten und angenehmen Unterricht ermöglicht. Ein guter Lehrer konzentriert sich auf das, was Sie tun, und nicht auf seine Bewegungen.

Ein qualifizierter Lehrer wird Ihnen die Bewegungen erklären, die Sie nicht verstehen. Der Trainer sollte bestrebt sein, sein Fitness- und Wellnesswissen mit Ihnen zu teilen und versuchen, Ihr Fitnessniveau im Unterricht zu verbessern. Die fröhliche Persönlichkeit und Art eines Trainers soll Ihnen dabei helfen, das Fitnessprogramm zu genießen.

Kosten für den Fitnesskurs

Kurse, die in Gemeindezentren und YMCA angeboten werden, sind oft deutlich günstiger als in privaten Fitnessstudios. Prüfen Sie, ob über die Mitgliedsbeiträge für einzelne Kurse hinaus weitere Gebühren anfallen. Stellen Sie sicher, dass Stornierungsgebühren oder Strafen anfallen, wenn der Kurs oder das Programm nicht für Sie geeignet ist.

Seien Sie vorsichtig bei allen Richtlinien, die von Ihnen verlangen, sich an einen langfristigen Vertrag zu binden. Informieren Sie sich, ob Kinderbetreuungseinrichtungen vorhanden sind und welche Kosten damit verbunden sind. Erkundigen Sie sich nach den Arbeitszeiten, dem Kinder-Personal-Verhältnis und dem Zustand der Kinderbetreuungseinrichtung.

Wartung

Informieren Sie sich, ob die Maschinen und Geräte gereinigt, gut gewartet und in gutem Zustand sind. Die Fitnesseinrichtung sollte sauber, luftig und gut beleuchtet sein.

Die Matten, Sitze, Bänke, Polster und Cardio-Konsolen müssen mit einem Desinfektionsmittel auf Wasserbasis abgewischt werden. Saubere Geräte verhindern die Ausbreitung übertragbarer Krankheiten durch Viren und Bakterien. Die Maschinen sollten gut geölt und gemäß den Anweisungen des Herstellers gepflegt werden.

Gehen Sie durch die Einrichtung, um nach abgenutzten oder kaputten Geräten zu suchen. Wenn Sie nicht alle Details finden, wenden Sie sich einfach an das Reinigungspersonal, um sich über die Standards der Reinigung und Wartung zu informieren.

Können Sie es ausprobieren, bevor Sie beitreten?

Erkundigen Sie sich vor dem Eintritt ins Fitnessstudio, ob Sie die Kurse kostenlos ausprobieren können. In den meisten Fitnessstudios können Sie die Einrichtung ausprobieren, bevor Sie sich anmelden und die Rechnungen bezahlen. Mit diesem Verfahren können Sie abschließend feststellen, ob das Fitnessstudio Ihren Präferenzen entspricht, z. B. hinsichtlich der Fitnessziele, des Personals und der allgemeinen Sauberkeit.

Vielfalt und Anzahl der Teilnehmer der Klasse

Prüfen Sie, ob Sie an verschiedenen Kursen teilnehmen können. Experten glauben, dass das Geheimnis eines effektiven Trainings darin besteht, die Routine zu variieren. Diese Aktion programmiert Ihren Körper auf ständige Herausforderungen, sodass er sich nicht anpasst, wenn Sie ein Plateau erreicht haben. Wenn Sie verschiedene Übungen kombinieren, trainieren Sie Ihre Muskeln auch auf eine andere Art und Weise, die perfekt zu Ihrem Körper passt.

Große, gut belüftete Klassenzimmer mit begrenzter Teilnehmerzahl sorgen für effizientes und ruhiges Training. Einige Einrichtungen erlauben eine unbegrenzte Anzahl von Mitgliedern auf engstem Raum, was zu einer stressigen und hektischen Umgebung führt. Achten Sie auf die Klassengröße und kommen Sie früh, um den bequemsten Platz für Ihr Training zu finden.

Abschluss

Betrachten Sie Ihre Mitgliedschaft im Fitnesskurs als eine langfristige Investition in Ihren Lebensstil. Experimentieren Sie und haben Sie keine Angst, etwas Neues auszuprobieren. Sprechen Sie mit Ihrem Lehrer und haben Sie keine Angst, Fragen zu stellen. Seien Sie offen, wenn etwas nicht funktioniert, und versuchen Sie es mit einem anderen Ansatz.

Behalten Sie all diese Erinnerungen im Hinterkopf, wenn Sie sich für einen Fitnesskurs entscheiden. Probieren Sie bei Bedarf verschiedene Orte, Unterrichtsarten und verschiedene Lehrer aus, bis Sie das Richtige für sich gefunden haben.

Christian Busch

Hallo und herzlich willkommen in meiner Gesundheitslinie! Mein Name ist Dr. Christian Busch und ich bin ein leidenschaftlicher Verfechter von Gesundheit und Wellness. Ich glaube, dass ein gesunder Lebensstil für ein erfülltes Leben unerlässlich ist, und ich freue mich darauf, mein Wissen und meine Erkenntnisse mit Ihnen zu teilen.