10 überraschende Anzeichen einer schlechten Durchblutung
Eine gesunde Durchblutung ist notwendig, damit der Körper richtig funktioniert. Dies liegt daran, dass unser Blut Sauerstoff und andere essentielle Nährstoffe transportiert, die alle unsere Organe und Zellen mit Energie versorgen. Ohne eine ordnungsgemäße Durchblutung können wir anfangen, eine nachlassende Gesundheit zu erfahren.
Eines der ersten Anzeichen für eine schlechte Durchblutung sind kalte Füße und Hände, aber da unser Kreislaufsystem durch unseren gesamten Körper wandert, können Symptome in allen Bereichen auftreten.
Hier sind zehn Symptome, die auf eine schlechte Durchblutung hindeuten, von der Sie vielleicht noch nichts gewusst haben.
10 Anzeichen einer schlechten Durchblutung
Brustschmerzen : Wird das Herz nicht ausreichend durchblutet, können Brustschmerzen die Folge sein – deshalb gehören Brustschmerzen auch zu den häufigsten Symptomen eines Herzinfarkts. Brustschmerzen aufgrund schlechter Durchblutung werden als Angina pectoris bezeichnet und sind oft ein Symptom einer anderen Krankheit wie der koronaren Herzkrankheit (KHK). Wenn Sie einen drückenden Druck auf der Brust spüren, suchen Sie sofort Ihren Arzt auf.
Trockene Haut: Schlechte Durchblutung kann dazu führen, dass die Haut aufgrund von Sauerstoffmangel entfärbt erscheint. Wenn Sie eine Feuchtigkeitscreme verwenden und ausreichend Wasser trinken, Ihre Haut aber dennoch trocken ist, könnte dies auf eine schlechte Durchblutung hindeuten.
Wadenkrämpfe: In einigen Fällen können Wadenkrämpfe ein Zeichen für eine periphere arterielle Verschlusskrankheit (PAVK) sein, die auftritt, wenn ein Blutgefäß blockiert ist. Dies führt zu Schmerzen, wenn Sie sich anstrengen. PAD kann zu Herzkrankheiten und Schlaganfällen beitragen, da es den Blutfluss zum Herzen und Gehirn blockieren kann. Zu den Risikofaktoren für pAVK gehören Rauchen, Fettleibigkeit, Bluthochdruck, hoher Cholesterinspiegel und Diabetes.
Schlechtes Gedächtnis: Schlechte Durchblutung des Gehirns bedeutet, dass das Gehirn nicht genug Sauerstoff bekommt, was Gedächtnis, Gleichgewicht und Sprache beeinträchtigen kann. Darüber hinaus hilft sauerstoffreiches Blut, Abfallstoffe und Giftstoffe aus dem Gehirn zu entfernen. Ohne diese Wartung können Gehirn- und Gedächtnisprobleme auftreten.
Kurzatmigkeit: Plötzliche Kurzatmigkeit kann ein Zeichen für eine Lungenembolie (PE) sein, bei der es sich um ein Blutgerinnsel in der Lunge handelt. Ein Blutgerinnsel in der Lunge verhindert den richtigen Blutfluss, wodurch die Lunge nicht mehr richtig funktioniert. Andere Symptome im Zusammenhang mit PE sind Husten und Müdigkeit. Wenn Sie bemerken, dass Sie bei einfachen Aufgaben schneller ermüden, achten Sie auf eine Lungenembolie.
Schwellung der Beine: Wenn das Herz nicht in der Lage ist, ausreichend Blut durch den Körper zu pumpen, kann sich Flüssigkeit in den Beinen ansammeln und Schwellungen auslösen. Dies ist ein Zeichen für eine Herzinsuffizienz und sollte nicht ignoriert werden.
Kalte Hände und Füße: Kalte Hände und Füße bedeuten normalerweise, dass das Blut diese äußersten Extremitäten nicht erreichen kann.
Langsame Heilung von Wunden: Wenn Sie feststellen, dass ein Scherenschnitt, ein Kratzer oder eine andere Verletzung viel länger zum Heilen braucht, könnte dies ein Zeichen für eine schlechte Durchblutung sein. Rote Blutkörperchen sind für die Wundheilung notwendig, aber mangelnde Durchblutung bedeutet, dass weniger Blutkörperchen für Reparatur und Heilung zur Verfügung stehen.
Appetitlosigkeit: Weniger zu essen, weil Sie nicht so hungrig sind wie sonst, könnte daran liegen, dass Ihr Magen Ihrem Gehirn keine Hungersignale gibt. Diese Signale können aufgrund mangelnder Durchblutung schwächer werden.
Bläuliche Nägel: Sauerstoffmangel im Blut verursacht blutige Fingernägel und tritt typischerweise auf, wenn Ihre Hand oder Ihr Fuß sehr kalten Temperaturen ausgesetzt sind, wodurch sich die Blutgefäße verengen. Die Farbe sollte zurückkehren, sobald Sie warm sind, aber wenn nicht, suchen Sie Ihren Arzt auf, da Sie ein Problem mit den Blutgefäßen haben könnten.